Lot Nr. 114


Adouma (oder Duma), Gabun: Eine seltene Maske vom Typ ‘Mvudi’.


Adouma (oder Duma), Gabun: Eine seltene Maske vom Typ ‘Mvudi’. - Tribal Art

Die Adouma oder Duma sind eine kleine Ethnie in Zentral-Gabun. Typisch für ihr Maskenwesen sind die ‘Mvudi-Masken’, wie die vorliegende. Sie hat einen abgeflachten, schwarz gefärbten Scheitel und ein vertieftes, flaches, ebenfalls schwarzes Gesicht. Auch die große, leicht dreieckige Nase ist schwarz. Der kleine, vertiefte Mund ist rechteckig und weiß. Das Objekt hat vier Seh-Löcher für den Maskentänzer, zwei dreieckige neben der Nase und zwei runde. Auf ihrer Stirm trägt die ‘Mvudi-Maske’ ein rotes, schwarz konturiertes Dreieck. Der übrige Teil des Kopfes, die Wangen und der Kinn-Rand zeigen deutliche Reste einer weißen Färbung mittels Kaolin. Ein seltenes Stück mit Farbabrieb durch langen Gebrauch, kleinen Abbrüchen am hinteren Rand, sowie mit einer überzeugenden, teils glänzenden Patina vorne und besonders hinten, innen.
H: ca. 30 cm; B: 19,5 cm.
1. Drittel 20. Jh.. (ME)

Provenienz:
Französische Privatsammlung.

Lit.:
‘Ancestral Art of Gabon’ von Louis Perrois, Abb. S. 102;
‘Encyclopedia of African Art and Culture’ von K.-F. Schädler, Abb. S. 202.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

06.04.2017 - 15:00

Rufpreis:
EUR 2.200,-

Adouma (oder Duma), Gabun: Eine seltene Maske vom Typ ‘Mvudi’.


Die Adouma oder Duma sind eine kleine Ethnie in Zentral-Gabun. Typisch für ihr Maskenwesen sind die ‘Mvudi-Masken’, wie die vorliegende. Sie hat einen abgeflachten, schwarz gefärbten Scheitel und ein vertieftes, flaches, ebenfalls schwarzes Gesicht. Auch die große, leicht dreieckige Nase ist schwarz. Der kleine, vertiefte Mund ist rechteckig und weiß. Das Objekt hat vier Seh-Löcher für den Maskentänzer, zwei dreieckige neben der Nase und zwei runde. Auf ihrer Stirm trägt die ‘Mvudi-Maske’ ein rotes, schwarz konturiertes Dreieck. Der übrige Teil des Kopfes, die Wangen und der Kinn-Rand zeigen deutliche Reste einer weißen Färbung mittels Kaolin. Ein seltenes Stück mit Farbabrieb durch langen Gebrauch, kleinen Abbrüchen am hinteren Rand, sowie mit einer überzeugenden, teils glänzenden Patina vorne und besonders hinten, innen.
H: ca. 30 cm; B: 19,5 cm.
1. Drittel 20. Jh.. (ME)

Provenienz:
Französische Privatsammlung.

Lit.:
‘Ancestral Art of Gabon’ von Louis Perrois, Abb. S. 102;
‘Encyclopedia of African Art and Culture’ von K.-F. Schädler, Abb. S. 202.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Tribal Art - Afrika, Orient, Asien, Indonesien, Ozeanien
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 06.04.2017 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 01.04. - 06.04.2017