Lot Nr. 147


Marokko: Ein großes Paar Gewand-Fibeln aus Silber, komplett mit Behang aus 4 Ketten, einer Silber-Kugel und marokkanischen Silber-Münzen. Mit gelb-grünem Email, sowie rotem und blauem Glas als Dekor. Typ: Westlicher Anti-Atlas, ‘Schmuckstadt’ Tiznit.


Marokko: Ein großes Paar Gewand-Fibeln aus Silber, komplett mit Behang aus 4 Ketten, einer Silber-Kugel und marokkanischen Silber-Münzen. Mit gelb-grünem Email, sowie rotem und blauem Glas als Dekor. Typ: Westlicher Anti-Atlas, ‘Schmuckstadt’ Tiznit. - Tribal Art

Ein komplettes Set aus zwei großen, dreieckigen Fibeln, samt Behang und Kugel. Alles aus sehr gutem Silber (genauere Erklärung siehe Kat.-Nr. 149). Die Dreiecks-Fibeln sind ganz aus dünn gewalztem Silber-Blech geschnitten und an ihren Vorderseiten linear und punktuell graviert. Die oberen Vorrichtungen zum Fixieren der Wickelkleider auf den Schultern ihrer Trägerinnen (‘Dorn’ und ‘Bügel’) sind angelötet, wie die halbkugeligen ‘Dome’ in den Zentren der Fibeln, die zusätzlichen Dekor aus sieben marokkanischen Silbermünzen tragen.
Die vier Ketten sind in zwei Strängen unten in zwei sechseckigen Silber-Röhren gefasst. Beide Fibeln und die untere Silber-Kugel mit Kreis-Dekor tragen gelb-grünes Email als Dekor, ein deutlichen Zeichen für den Herstellungsort dieses Fibel-Sets, eine der zahlreichen Werkstätten der ‘Schmuckstadt’ Tiznit, in den Ausläufern des westlichen Anti-Atlas, nahe der Atlantik-Küste. Ein sorgfältig gearbeitetes, komplettes Set marokkanischer Silber-Fibeln. Mit sichtlichen Gebrauchsspuren. Eine Münze fehlt (verloren). Sonst keine Schäden.
L: 75 cm (gesamt).
1. Drittel 20. Jh.. (ME)

Provenienz:
Deutsche Privatsammlung.

Lit.:
‘Bijoux du Maroc’ von Jacques & Marie-Rose Rabaté, Abb. S. 12, 20, 28.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

20.02.2017 - 14:00

Erzielter Preis: **
EUR 625,-
Rufpreis:
EUR 300,-

Marokko: Ein großes Paar Gewand-Fibeln aus Silber, komplett mit Behang aus 4 Ketten, einer Silber-Kugel und marokkanischen Silber-Münzen. Mit gelb-grünem Email, sowie rotem und blauem Glas als Dekor. Typ: Westlicher Anti-Atlas, ‘Schmuckstadt’ Tiznit.


Ein komplettes Set aus zwei großen, dreieckigen Fibeln, samt Behang und Kugel. Alles aus sehr gutem Silber (genauere Erklärung siehe Kat.-Nr. 149). Die Dreiecks-Fibeln sind ganz aus dünn gewalztem Silber-Blech geschnitten und an ihren Vorderseiten linear und punktuell graviert. Die oberen Vorrichtungen zum Fixieren der Wickelkleider auf den Schultern ihrer Trägerinnen (‘Dorn’ und ‘Bügel’) sind angelötet, wie die halbkugeligen ‘Dome’ in den Zentren der Fibeln, die zusätzlichen Dekor aus sieben marokkanischen Silbermünzen tragen.
Die vier Ketten sind in zwei Strängen unten in zwei sechseckigen Silber-Röhren gefasst. Beide Fibeln und die untere Silber-Kugel mit Kreis-Dekor tragen gelb-grünes Email als Dekor, ein deutlichen Zeichen für den Herstellungsort dieses Fibel-Sets, eine der zahlreichen Werkstätten der ‘Schmuckstadt’ Tiznit, in den Ausläufern des westlichen Anti-Atlas, nahe der Atlantik-Küste. Ein sorgfältig gearbeitetes, komplettes Set marokkanischer Silber-Fibeln. Mit sichtlichen Gebrauchsspuren. Eine Münze fehlt (verloren). Sonst keine Schäden.
L: 75 cm (gesamt).
1. Drittel 20. Jh.. (ME)

Provenienz:
Deutsche Privatsammlung.

Lit.:
‘Bijoux du Maroc’ von Jacques & Marie-Rose Rabaté, Abb. S. 12, 20, 28.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Tribal Art - Afrika, Orient, Asien, Indonesien, Ozeanien
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 20.02.2017 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 11.02. - 20.02.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.