Lot Nr. 103


Elefantenrüsseltisch, Entwurf: Adolf Loos (in Zusammenarbeit mit Max Schmidt/Werkmeister Berka), um 1900, Ausführung: Kunsttischlerei Friedrich Otto Schmidt, Wien


Elefantenrüsseltisch, Entwurf: Adolf Loos (in Zusammenarbeit mit Max Schmidt/Werkmeister Berka), um 1900, Ausführung: Kunsttischlerei Friedrich Otto Schmidt, Wien - Jugendstil & Angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts

achtbeinige Version; Mahagoniholz, massiv und furniert, braun gebeizt; mit eingelegter grüner Steinplatte; Messingschuhe und Umrandung des Tisches aus Messing; Alters- und Gebrauchsspuren; H. 63,8 cm, Dm. 85,7 cm. (MP)

Literatur:
Das Interieur, 1903, S. 14; Rukschcio, Schachel, Adolf Loos, S. 111; Ottillinger, Adolf Loos, S. 105, S. 165; Rostás, Friedrich Otto Schmidt, S. 210, S. 281 u. a. Der Elefantenrüsseltisch, schriftlich und photografisch vom Friedrich Otto Schmidt-Archiv festgehalten, wurde u. a. in den Wohnungen für Dr. Hugo Haberfeld und im Herrenzimmer der Wohnung von Gustav Turnovsky (beide aus dem Jahr 1902) verwendet.

Expertin: Dr. Magda Pfabigan, M.A. Dr. Magda Pfabigan, M.A.
+43-1-515 60-383

magda.pfabigan@dorotheum.at

12.12.2022 - 13:53

Erzielter Preis: **
EUR 17.920,-
Schätzwert:
EUR 7.000,- bis EUR 12.000,-
Startpreis:
EUR 7.000,-

Elefantenrüsseltisch, Entwurf: Adolf Loos (in Zusammenarbeit mit Max Schmidt/Werkmeister Berka), um 1900, Ausführung: Kunsttischlerei Friedrich Otto Schmidt, Wien


achtbeinige Version; Mahagoniholz, massiv und furniert, braun gebeizt; mit eingelegter grüner Steinplatte; Messingschuhe und Umrandung des Tisches aus Messing; Alters- und Gebrauchsspuren; H. 63,8 cm, Dm. 85,7 cm. (MP)

Literatur:
Das Interieur, 1903, S. 14; Rukschcio, Schachel, Adolf Loos, S. 111; Ottillinger, Adolf Loos, S. 105, S. 165; Rostás, Friedrich Otto Schmidt, S. 210, S. 281 u. a. Der Elefantenrüsseltisch, schriftlich und photografisch vom Friedrich Otto Schmidt-Archiv festgehalten, wurde u. a. in den Wohnungen für Dr. Hugo Haberfeld und im Herrenzimmer der Wohnung von Gustav Turnovsky (beide aus dem Jahr 1902) verwendet.

Expertin: Dr. Magda Pfabigan, M.A. Dr. Magda Pfabigan, M.A.
+43-1-515 60-383

magda.pfabigan@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Jugendstil & Angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 12.12.2022 - 13:53
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 07.12 - 12.12.2022


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.