Lot Nr. 51


BRANT, S.: STULTIFERA NAVIS MORTALIUM... (DAS NARRENSCHIFF)


Brant, Sebastian (Autor) u. Locher, Jakob (Übers.): "Stultifera navis mortalium, in qua fatui affectus, mores, conatus atque studia..." Basilae (= Basel), Sebastian Henricpetri 1572. Kl.-8vo. 15 Bll., 284 S., 1 Bl., 115 Holzschnitte. Späterer HPgmt. Goldgepr. RSch. Lesebändchen.

Sebastian Brand schuf mit dem "Narrenschiff" eines der Hauptwerke des deutschen Humanismus und das erfolgreichste Buch der deutschsprachigen Reformation. Vorliegend in Übersetzung des Brand-Schülers Jakob Locher und in der ersten Ausgabe mit den 114 Textholzschnitten und einer Holzschnitt-Titelvignette nach Tobias Stimmer (1539 - 1584). Das Werk erlangte besondere Popularität durch die Modernität der Stimmerschen Holzschnitte, auf denen die Narren und ihr Gefolge in der zeitgenössischen Mode der Mitte des 16. Jhdt. dargestellt werden. - Erste 15Bll. u. S. 241 - 284 am rechten unteren Eck feuchtrandig. Einige kleinere hs. Anstr. d. Zt. im Text. Hinterer Innendeckel mit kleinerer hs. Notiz. Holzschnitte größtenteils konturkräftig u. sehr schön, Hlz. 81 mit kleinerem Einriss (ohne Graphikverlust!). Insgesamt schönes, wohl erhaltenes Exemplar. (VD16 B 7081)

Experte: Matthias Louis Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201

books@dorotheum.at

04.06.2024 - 14:25

Startpreis:
EUR 1.200,-

BRANT, S.: STULTIFERA NAVIS MORTALIUM... (DAS NARRENSCHIFF)


Brant, Sebastian (Autor) u. Locher, Jakob (Übers.): "Stultifera navis mortalium, in qua fatui affectus, mores, conatus atque studia..." Basilae (= Basel), Sebastian Henricpetri 1572. Kl.-8vo. 15 Bll., 284 S., 1 Bl., 115 Holzschnitte. Späterer HPgmt. Goldgepr. RSch. Lesebändchen.

Sebastian Brand schuf mit dem "Narrenschiff" eines der Hauptwerke des deutschen Humanismus und das erfolgreichste Buch der deutschsprachigen Reformation. Vorliegend in Übersetzung des Brand-Schülers Jakob Locher und in der ersten Ausgabe mit den 114 Textholzschnitten und einer Holzschnitt-Titelvignette nach Tobias Stimmer (1539 - 1584). Das Werk erlangte besondere Popularität durch die Modernität der Stimmerschen Holzschnitte, auf denen die Narren und ihr Gefolge in der zeitgenössischen Mode der Mitte des 16. Jhdt. dargestellt werden. - Erste 15Bll. u. S. 241 - 284 am rechten unteren Eck feuchtrandig. Einige kleinere hs. Anstr. d. Zt. im Text. Hinterer Innendeckel mit kleinerer hs. Notiz. Holzschnitte größtenteils konturkräftig u. sehr schön, Hlz. 81 mit kleinerem Einriss (ohne Graphikverlust!). Insgesamt schönes, wohl erhaltenes Exemplar. (VD16 B 7081)

Experte: Matthias Louis Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201

books@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 295
Auktion: Bücher und dekorative Graphik
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 04.06.2024 - 14:25
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: Online