Lot Nr. 139


ELSE DORN IM PESTALOZZI-VERLAG.


3 Titel von Dorn, Else (d. i. Dormitzer, Else): 1. "Last's Euch schmecken"; 2. "Ferien an der See"; 3. "Vergnügte Ferien". Berlin-Grünewald, Pestalozzi-Verlags-Anstalt um 1925. Gr.-8vo. Je 6 nn. Bll. mit farb. Ill. u. ill. Orig.-Brosch.

Jedes Heft mit 4 ganzs. farb. Illustrationen u. farb. ill. Titelbl. Else Dorn (1877 - 1958) wurde um 1919 als erste Frau in den Hauptvorstand des "Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens" berufen. Nachdem sie in der Reichspogromnacht in ihrer Wohnung überfallen und misshandelt wurde, emigrierte sie nach Holland. Von dort wurde sie 1943 ins Ghetto Theresienstadt deportiert. Nach der Befreiung des Ghettos nahm sie die britische Staatsbürgerschaft an. Für den Pestalozzi-Verlag fertigte sie in den 1920er Jahren mehrere Arbeiten. Vorliegend die Hefte mit der Verlagsreihennummer 218, 219 u. 220. - Rücken jew. etw. berieben, ansonsten sehr guter Zustand. Selten! (Nicht bei Doderer; Nicht bei Schug.)

Experte: Matthias Louis Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201

books@dorotheum.at

04.06.2024 - 15:09

Startpreis:
EUR 200,-

ELSE DORN IM PESTALOZZI-VERLAG.


3 Titel von Dorn, Else (d. i. Dormitzer, Else): 1. "Last's Euch schmecken"; 2. "Ferien an der See"; 3. "Vergnügte Ferien". Berlin-Grünewald, Pestalozzi-Verlags-Anstalt um 1925. Gr.-8vo. Je 6 nn. Bll. mit farb. Ill. u. ill. Orig.-Brosch.

Jedes Heft mit 4 ganzs. farb. Illustrationen u. farb. ill. Titelbl. Else Dorn (1877 - 1958) wurde um 1919 als erste Frau in den Hauptvorstand des "Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens" berufen. Nachdem sie in der Reichspogromnacht in ihrer Wohnung überfallen und misshandelt wurde, emigrierte sie nach Holland. Von dort wurde sie 1943 ins Ghetto Theresienstadt deportiert. Nach der Befreiung des Ghettos nahm sie die britische Staatsbürgerschaft an. Für den Pestalozzi-Verlag fertigte sie in den 1920er Jahren mehrere Arbeiten. Vorliegend die Hefte mit der Verlagsreihennummer 218, 219 u. 220. - Rücken jew. etw. berieben, ansonsten sehr guter Zustand. Selten! (Nicht bei Doderer; Nicht bei Schug.)

Experte: Matthias Louis Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201

books@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 295
Auktion: Bücher und dekorative Graphik
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 04.06.2024 - 15:09
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: Online