Čís. položky 139-083301/0005


Nord-Pakistan oder Nordost-Afghanistan (Nuristan),


Nord-Pakistan oder Nordost-Afghanistan (Nuristan), - Starožitnosti

Kafiren: Ein Ritual-Gefäß, mit Widder-Kopf und Sonnenrad-Symbolen. Ein typisches Ritual-Gefäß der Kafiren, 'Kos' genannt. Aus Gefäßen dieses Typs wurde bei religiösen Zeremonien Butterschmalz ins Feuer gegossen. Als Opfer für die zahlreichen Götter der Kafiren. Diese Opfergefäße aus Nuss-Holz wurden früher nur in einem einzigen, großen Tal des südlichen Hindukusch-Gebirges, im Prasun-Tal, hergestellt und von dort zu den übrigen Kafiren-Stämmen in andere Talschaften verhandelt. Ein 'Kos' in charakteristischer Form: aus einem Stück Nuss-Holz geschnitzt und schwarz gefärbt, mit angeschnitztem Widder-Kopf vorne und Griff hinten. An beiden Seiten mit linearen und schraffierten Bändern, sowie mit je einem Sonnenrad in Kerbschnitt-Technik verziert. Mit guter, älterer Gebrauchs-Patina, zwei Rissen (mit Löchern von früheren Original-Reparaturen), sowie Abreibungen (ein Sonnenrad). 1. Hälfte 20. Jh.; H: ca. 10 cm; L: 31 cm (Widder-Kopf bis Griff-Ende); DM: 13,5 cm (oberer Rand). Provenienz: Sammlung Alexander Posch, Graz(nähere Erklärung siehe Kat.-Nr. 199). (ME)

Lit.: 'Nuristan' von Klimburg & Janata, Katalog, Abb. S. 20.

Expert: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

16.11.2016 - 14:06

Vyvolávací cena:
EUR 200,-

Nord-Pakistan oder Nordost-Afghanistan (Nuristan),


Kafiren: Ein Ritual-Gefäß, mit Widder-Kopf und Sonnenrad-Symbolen. Ein typisches Ritual-Gefäß der Kafiren, 'Kos' genannt. Aus Gefäßen dieses Typs wurde bei religiösen Zeremonien Butterschmalz ins Feuer gegossen. Als Opfer für die zahlreichen Götter der Kafiren. Diese Opfergefäße aus Nuss-Holz wurden früher nur in einem einzigen, großen Tal des südlichen Hindukusch-Gebirges, im Prasun-Tal, hergestellt und von dort zu den übrigen Kafiren-Stämmen in andere Talschaften verhandelt. Ein 'Kos' in charakteristischer Form: aus einem Stück Nuss-Holz geschnitzt und schwarz gefärbt, mit angeschnitztem Widder-Kopf vorne und Griff hinten. An beiden Seiten mit linearen und schraffierten Bändern, sowie mit je einem Sonnenrad in Kerbschnitt-Technik verziert. Mit guter, älterer Gebrauchs-Patina, zwei Rissen (mit Löchern von früheren Original-Reparaturen), sowie Abreibungen (ein Sonnenrad). 1. Hälfte 20. Jh.; H: ca. 10 cm; L: 31 cm (Widder-Kopf bis Griff-Ende); DM: 13,5 cm (oberer Rand). Provenienz: Sammlung Alexander Posch, Graz(nähere Erklärung siehe Kat.-Nr. 199). (ME)

Lit.: 'Nuristan' von Klimburg & Janata, Katalog, Abb. S. 20.

Expert: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Aukce: Starožitnosti
Typ aukce: Online aukce
Datum: 16.11.2016 - 14:06
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: online