Čís. položky 195-041889/0023


Mathias Burglechner (Burgklehner)


(Innsbruck 1573-1641) Herausgeber - Andreas Spängler(1589-ca. 1669) "Die Ft. Grafschafft Tirol", Kupferstich in 12 Blättern, nachträglich in 48 Blättern auf Leinen faltbar aufgeklebt, bezeichnet "Mathias Bürgklehner", unten großes Doppelwappen des Landesfürsten Leopold V. und Claudia v. Medici, bzw. Tiroler Wappen, seitlich mit den Erzherzogen Maximilian und Leopold als Ritter, erschienen 1629, ca. 170,5 x 159,5 cm, 12 anschließende Segmente mit leichter Patina. Alter Klebezettel: Schloß Walpersdorf, Kartonschuber des 18. Jh/ Anf. 19. Jh, ca. 30 x 22 cm, Abreibungen. (Ko)

Von Burglechner stammt auch die kleine Tirol-Karte aus 1608, die Karte "Aquila Tirolensis" 1609, 1620 u. 1626, sowie die HolzschnittKarte 1611 (ungedruckt, nur Nachdruck 1902), welche 1629 als Kupferstich erschien. Von der Karte 1629 sollen laut zit. Literatur heute nur 4 Exemplare bekannt sein. Lit: Wilfried Beimrohr, Mathias Burglechner - Beamter, Historiker und Kartograph, EDV-Typoskript, Tiroler Landesarchiv 2008, 14 Seiten

Expert: DI (FH) Markus Streib DI (FH) Markus Streib
+43-662-871671-24

markus.streib@dorotheum.at

24.05.2024 - 11:26

Dosažená cena: **
EUR 5.000,-
Vyvolávací cena:
EUR 5.000,-

Mathias Burglechner (Burgklehner)


(Innsbruck 1573-1641) Herausgeber - Andreas Spängler(1589-ca. 1669) "Die Ft. Grafschafft Tirol", Kupferstich in 12 Blättern, nachträglich in 48 Blättern auf Leinen faltbar aufgeklebt, bezeichnet "Mathias Bürgklehner", unten großes Doppelwappen des Landesfürsten Leopold V. und Claudia v. Medici, bzw. Tiroler Wappen, seitlich mit den Erzherzogen Maximilian und Leopold als Ritter, erschienen 1629, ca. 170,5 x 159,5 cm, 12 anschließende Segmente mit leichter Patina. Alter Klebezettel: Schloß Walpersdorf, Kartonschuber des 18. Jh/ Anf. 19. Jh, ca. 30 x 22 cm, Abreibungen. (Ko)

Von Burglechner stammt auch die kleine Tirol-Karte aus 1608, die Karte "Aquila Tirolensis" 1609, 1620 u. 1626, sowie die HolzschnittKarte 1611 (ungedruckt, nur Nachdruck 1902), welche 1629 als Kupferstich erschien. Von der Karte 1629 sollen laut zit. Literatur heute nur 4 Exemplare bekannt sein. Lit: Wilfried Beimrohr, Mathias Burglechner - Beamter, Historiker und Kartograph, EDV-Typoskript, Tiroler Landesarchiv 2008, 14 Seiten

Expert: DI (FH) Markus Streib DI (FH) Markus Streib
+43-662-871671-24

markus.streib@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 9.00 - 18.00, So: 9.00 - 13.00
clients-sbg@dorotheum.at

+43 662 871671 22
Aukce: Obrázky a grafika ze všech období
Typ aukce: Online aukce
Datum: 24.05.2024 - 11:26
Místo konání aukce: Salzburg
Prohlídka: Online


** Kupní cena bez kupní ceny a DPH

Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.