Lot No. 197


GOETHE: ERSTDRUCK FAUST I. (BIBLIOTHEK WEISSTEIN)


Goethe, J. W.: "Faust. Eine Tragödie." (= Bd. 8) in: Ders.: "Werke" (13 Bd.) Tübingen, Cottasche 1806 - 1810. 8vo. 3 Bll., 408 S.; 460S.; 534 S.; 1 Bl., 360 S., XXIV (= Subskribentenverz.); 1Bl., 451 S.; 1 Bl., 369 S.; 1 Bl., 353 S., 1 Bl.; 1 Bl., 376S.; 1 Bl., 430 S.; 1 Bl., 322 S., 1 Bl.; 308 S.; 342 S.; 414S. Priv. HLdr. d. Zt. Goldgepr. Rücken u. RSch. Grüne Lesebändchen, dreisietiger Rotschnitt.

Erste Werkausgabe Goethes, zugleich die erste Cottasche Ausgabe. Hier mit 13 Bd. komplett. Bei Band 8 handelt es sich um den Erstdruck des Faust I. Noch vor der Separatausgabe des Faust im selben Jahr erschienen. Einzige vorherige Faust-Ausgabe war die 1790 erschienene "Fragmentfassung". Der vorl. Erstdruck ist demgegenüber um den "Prolog im Himmel" und die Paktszene deutlich erweitert. Wolff dazu: "Während der erste Faustdruck, das Fragment von 1790, beim Publikum wenig Beachtung gefunden hatte (was sich auch in dem Fehlen jeglichen Nachdrucks ausspricht), war bis zum Jahre 1808 das Publikum für den vollendeten Faust, ersten Teil, reif geworden. Das starke Interesse der Leser dokumentiert sich auch hier wie stets in damaliger Zeit durch das Erscheinen der unberechtigten Nachdrucke." In Band 4 röm. pag. Subskribentenverzeichnis, darunter der Buchhändler Degen(Wien), Buchhändler Wagner (Innsbruck), Buchhändler Hartleben (Pest), Graf Fugger (Heidelberg), Graf Adolf v. Moltke (Hamburg) uvm. Vorliegendes Exemplar stammt aus der Bibliothek des Schriftstellers und bedeutenden Bibliophilen Gotthilf Weisstein (1852 - 1907), der u. a. wichtige Beiträge zur Goethe-Forschung leistete. Entsprechendes Sammlungs-Exlibris auf vorderen Innendeckeln. Rücken am unteren Kapital goldgepr. monogrammiert mit "G. A.", weiter goldgepr. Rückenschilder in Dunkelgrün und Holzrot. Vorsätze in unterschiedlichem Tunkpapier. - Einbände etw. berieben, Bd. 13 am oberen Kapital etw. aufgepl. Insgesamt guter Zustand. Sehr selten! (Zobeltitz/Weisstein 1269; Goedeke 195; WGII 66; Vgl. Braecklein 76; Nicht bei Amelang)

Specialist: Matthias Louis Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201

books@dorotheum.at

04.06.2024 - 15:38

Starting bid:
EUR 3,000.-

GOETHE: ERSTDRUCK FAUST I. (BIBLIOTHEK WEISSTEIN)


Goethe, J. W.: "Faust. Eine Tragödie." (= Bd. 8) in: Ders.: "Werke" (13 Bd.) Tübingen, Cottasche 1806 - 1810. 8vo. 3 Bll., 408 S.; 460S.; 534 S.; 1 Bl., 360 S., XXIV (= Subskribentenverz.); 1Bl., 451 S.; 1 Bl., 369 S.; 1 Bl., 353 S., 1 Bl.; 1 Bl., 376S.; 1 Bl., 430 S.; 1 Bl., 322 S., 1 Bl.; 308 S.; 342 S.; 414S. Priv. HLdr. d. Zt. Goldgepr. Rücken u. RSch. Grüne Lesebändchen, dreisietiger Rotschnitt.

Erste Werkausgabe Goethes, zugleich die erste Cottasche Ausgabe. Hier mit 13 Bd. komplett. Bei Band 8 handelt es sich um den Erstdruck des Faust I. Noch vor der Separatausgabe des Faust im selben Jahr erschienen. Einzige vorherige Faust-Ausgabe war die 1790 erschienene "Fragmentfassung". Der vorl. Erstdruck ist demgegenüber um den "Prolog im Himmel" und die Paktszene deutlich erweitert. Wolff dazu: "Während der erste Faustdruck, das Fragment von 1790, beim Publikum wenig Beachtung gefunden hatte (was sich auch in dem Fehlen jeglichen Nachdrucks ausspricht), war bis zum Jahre 1808 das Publikum für den vollendeten Faust, ersten Teil, reif geworden. Das starke Interesse der Leser dokumentiert sich auch hier wie stets in damaliger Zeit durch das Erscheinen der unberechtigten Nachdrucke." In Band 4 röm. pag. Subskribentenverzeichnis, darunter der Buchhändler Degen(Wien), Buchhändler Wagner (Innsbruck), Buchhändler Hartleben (Pest), Graf Fugger (Heidelberg), Graf Adolf v. Moltke (Hamburg) uvm. Vorliegendes Exemplar stammt aus der Bibliothek des Schriftstellers und bedeutenden Bibliophilen Gotthilf Weisstein (1852 - 1907), der u. a. wichtige Beiträge zur Goethe-Forschung leistete. Entsprechendes Sammlungs-Exlibris auf vorderen Innendeckeln. Rücken am unteren Kapital goldgepr. monogrammiert mit "G. A.", weiter goldgepr. Rückenschilder in Dunkelgrün und Holzrot. Vorsätze in unterschiedlichem Tunkpapier. - Einbände etw. berieben, Bd. 13 am oberen Kapital etw. aufgepl. Insgesamt guter Zustand. Sehr selten! (Zobeltitz/Weisstein 1269; Goedeke 195; WGII 66; Vgl. Braecklein 76; Nicht bei Amelang)

Specialist: Matthias Louis Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201

books@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 295
Auction: Books and decorative graphics
Auction type: Online auction
Date: 04.06.2024 - 15:38
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: Online