Lot Nr. 71


Gino Severini *


Gino Severini * - Klassische Moderne

(Cortona/Arezzo 1883–1966 Paris)
Maschere della Commedia dell’Arte, 1922, signiert G. Severini, Bleistift und roter Farbstift auf Papier, 35 x 25 cm, gerahmt

Fotozertifikat:
Romana Severini Brunori, Nummer 02, datiert Rom 9/3/2017

Provenienz:
Die Erben des Künstlers; ca. 1989 vom heutigen Besitzer bei denselben erworben;
Privatsammlung, Italien

In der unmittelbaren Nachkriegszeit, während die italienischen Futuristen Balla, Depero und Prampolini den Begriff des Gesamtkunstwerks wieder neu einführten, nahm Severini, der die Bewegung bereits verlassen hatte, eine Kommission zur Dekoration der „Sala delle Maschere“ (Halle der Masken) im Schloss Montegufoni, im Besitz der englischen Familie Sitwell, an. Die Eigentümer schlugen für die Dekoration mit Freskenmalereien ein italienisches Thema vor, das ihnen sehr gefiel, nämlich die Masken der Commedia dell'Arte. Severini begrüßte dies und ergriff die Gelegenheit, seine theoretischen Überlegungen zur Malerei, die er damals für das bald darauf veröffentlichte Buch „Du Cubisme au Classicisme“ ausarbeitete, in die Praxis umzusetzen.
Die Fresken von Montegufoni stellen so einen Vorgeschmack auf den Trend dar, der als Rückkehr zur Ordnung bezeichnet wird, und der so auch in die Sphäre der Wandmalerei übergriff, in der Severini eine perfekte Balance zwischen der virtuellen Räumlichkeit der Gemälde und dem tatsächlichen Raum und seiner physischen Umgebung erschuf.

30.05.2017 - 19:00

Schätzwert:
EUR 10.000,- bis EUR 12.000,-

Gino Severini *


(Cortona/Arezzo 1883–1966 Paris)
Maschere della Commedia dell’Arte, 1922, signiert G. Severini, Bleistift und roter Farbstift auf Papier, 35 x 25 cm, gerahmt

Fotozertifikat:
Romana Severini Brunori, Nummer 02, datiert Rom 9/3/2017

Provenienz:
Die Erben des Künstlers; ca. 1989 vom heutigen Besitzer bei denselben erworben;
Privatsammlung, Italien

In der unmittelbaren Nachkriegszeit, während die italienischen Futuristen Balla, Depero und Prampolini den Begriff des Gesamtkunstwerks wieder neu einführten, nahm Severini, der die Bewegung bereits verlassen hatte, eine Kommission zur Dekoration der „Sala delle Maschere“ (Halle der Masken) im Schloss Montegufoni, im Besitz der englischen Familie Sitwell, an. Die Eigentümer schlugen für die Dekoration mit Freskenmalereien ein italienisches Thema vor, das ihnen sehr gefiel, nämlich die Masken der Commedia dell'Arte. Severini begrüßte dies und ergriff die Gelegenheit, seine theoretischen Überlegungen zur Malerei, die er damals für das bald darauf veröffentlichte Buch „Du Cubisme au Classicisme“ ausarbeitete, in die Praxis umzusetzen.
Die Fresken von Montegufoni stellen so einen Vorgeschmack auf den Trend dar, der als Rückkehr zur Ordnung bezeichnet wird, und der so auch in die Sphäre der Wandmalerei übergriff, in der Severini eine perfekte Balance zwischen der virtuellen Räumlichkeit der Gemälde und dem tatsächlichen Raum und seiner physischen Umgebung erschuf.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Klassische Moderne
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 30.05.2017 - 19:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 20.05. - 30.05.2017