Lot Nr. 435


Alfons Walde *


Alfons Walde * - Klassische Moderne

(Oberndorf 1891–1958 Kitzbühel)
„Bergbauern“ bei Kitzbühel, Tirol, 1936, signiert A. Walde, auf der Rückseite Klebezettel Alfons Walde Kitzbühel, Tirol, Austria, in der Handschrift des Künstlers: „Bergbauern“ bei Kitzbühel Tirol 1936, Öl auf Karton, 32,5 x 51,5 cm, gerahmt, in originalem Künstlerrahmen (K)

Die Authentizität des vorliegenden Werkes wurde von Dr. Gert Amman bestätigt.
Das Werk wird im Walde-Archiv registriert.

Provenienz:
Privatsammlung, Deutschland

… Die hochalpine Welt ist im Sinne des 19. Jahrhunderts vor allem von Leopold Scheiring in imponierenden Schilderungen geformt worden. Max von Esterle fand wie Otto Rasim durch seinen pointillistischen Malduktus zu einer vibrierenden Atmosphäre des Schnees, während Gustav Bechler oder Max Angerer eine ihrer vertrauten Umgebung entsprechende Stimmungsschilderung festhielten. Andreas Einberger prägte auch in den Winterbildern immer die Charakteristik des Landschaftlichen mit den ortsgebundenen Begebenheiten. Bei Walde fand sich wiederum stets die in Form und Stimmung widerspiegelnde markante Physiognomie des Naturbildes. Die Bergräume von Egger-Lienz, Einberger, Nikodem, Prachensky oder der Schwazer Künstler sind ohne Menschenstaffagen gebaut. Walde hingegen nahm den dieser Landschaft integrierten Menschen mit ins Bild auf und erschloß mit ihm die Weite und die Unberührtheit der Natur. Zudem wird das persönliche Erleben dieser Gebirgswelt um Kitzbühel – in den späteren Jahren auch Südtirols – zu einem sein Werk bestimmenden Faktor.
Gert Ammann, Alfons Walde, 4. Auflage, Tyrolia Verlag, 2001

31.05.2016 - 19:00

Erzielter Preis: **
EUR 295.800,-
Schätzwert:
EUR 100.000,- bis EUR 150.000,-

Alfons Walde *


(Oberndorf 1891–1958 Kitzbühel)
„Bergbauern“ bei Kitzbühel, Tirol, 1936, signiert A. Walde, auf der Rückseite Klebezettel Alfons Walde Kitzbühel, Tirol, Austria, in der Handschrift des Künstlers: „Bergbauern“ bei Kitzbühel Tirol 1936, Öl auf Karton, 32,5 x 51,5 cm, gerahmt, in originalem Künstlerrahmen (K)

Die Authentizität des vorliegenden Werkes wurde von Dr. Gert Amman bestätigt.
Das Werk wird im Walde-Archiv registriert.

Provenienz:
Privatsammlung, Deutschland

… Die hochalpine Welt ist im Sinne des 19. Jahrhunderts vor allem von Leopold Scheiring in imponierenden Schilderungen geformt worden. Max von Esterle fand wie Otto Rasim durch seinen pointillistischen Malduktus zu einer vibrierenden Atmosphäre des Schnees, während Gustav Bechler oder Max Angerer eine ihrer vertrauten Umgebung entsprechende Stimmungsschilderung festhielten. Andreas Einberger prägte auch in den Winterbildern immer die Charakteristik des Landschaftlichen mit den ortsgebundenen Begebenheiten. Bei Walde fand sich wiederum stets die in Form und Stimmung widerspiegelnde markante Physiognomie des Naturbildes. Die Bergräume von Egger-Lienz, Einberger, Nikodem, Prachensky oder der Schwazer Künstler sind ohne Menschenstaffagen gebaut. Walde hingegen nahm den dieser Landschaft integrierten Menschen mit ins Bild auf und erschloß mit ihm die Weite und die Unberührtheit der Natur. Zudem wird das persönliche Erleben dieser Gebirgswelt um Kitzbühel – in den späteren Jahren auch Südtirols – zu einem sein Werk bestimmenden Faktor.
Gert Ammann, Alfons Walde, 4. Auflage, Tyrolia Verlag, 2001


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Klassische Moderne
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 31.05.2016 - 19:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 21.05. - 31.05.2016


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.