Lot Nr. 411


Pierre Auguste Renoir


Pierre Auguste Renoir - Klassische Moderne

(Limoges 1841–1919 Cagnes bei Nizza)
Paysage avec fond de mer, Stempelsignatur: Renoir, Öl auf Leinwand, 22,5 x 38,2 cm, ger., (PP)

Das vorliegende Werk wird in das in Vorbereitung befindliche, vom Wildenstein Institute herausgegebene Verzeichnis der Werke von Pierre-Auguste Renoir anhand der Archive François Daulte, Durand-Ruel, Venturi, Vollard und Wildenstein aufgenommen (Brief vom Wildenstein Institute, Paris, 27. Februar 2006, vorhanden)

Provenienz:
Privatsammlung, Schweiz – in Paris erworben
Galerie Toni Aktuaryus, Zürich
Sammlung Felix-Louis Calonder (Bundesrat 1913–1920), bis 1944
Kunsthandlung R. Aeschbach, Zürich
Privatsammlung, Schweiz
Galerie Koller, Zürich, 23. Juni 2006, Los 3163
dort vom heutigen Besitzer erworben –
Europäische Privatsammlung

Ausgestellt:
Wuppertal, Renoir und die Landschaft des Impressionismus, Von der Heydt Museum, 28. Oktober 2007–27. Januar 2008, Ausst.-Kat. S. 182, mit Abb.

Die Schönheit der späten Gemälde beruht auf dem Farbenrausch, der mit lockerer Pinselführung und in offener, kurvig bewegter Komposition oft nur wie der duftige Staub auf Schmetterlingsflügeln über die Leinwand ausgestreut ist. Das helle Licht der Provence strömt durch seine Landschaften und lässt die Farben in phantastischer Fülle erblühen […]. Bei Renoir wurde alles zu einem von heiteren Harmonien in Rot, Gelb, Grün und Blau verschleierten Märchengarten oder zu einem Gewebe von verwirrender dekorativer Pracht.
(Peter H. Feist: Pierre-Auguste Renoir 1841–1919. Ein Traum von Harmonie, Taschen, Köln 2006, S. 81)

31.05.2016 - 19:00

Erzielter Preis: **
EUR 161.600,-
Schätzwert:
EUR 140.000,- bis EUR 200.000,-

Pierre Auguste Renoir


(Limoges 1841–1919 Cagnes bei Nizza)
Paysage avec fond de mer, Stempelsignatur: Renoir, Öl auf Leinwand, 22,5 x 38,2 cm, ger., (PP)

Das vorliegende Werk wird in das in Vorbereitung befindliche, vom Wildenstein Institute herausgegebene Verzeichnis der Werke von Pierre-Auguste Renoir anhand der Archive François Daulte, Durand-Ruel, Venturi, Vollard und Wildenstein aufgenommen (Brief vom Wildenstein Institute, Paris, 27. Februar 2006, vorhanden)

Provenienz:
Privatsammlung, Schweiz – in Paris erworben
Galerie Toni Aktuaryus, Zürich
Sammlung Felix-Louis Calonder (Bundesrat 1913–1920), bis 1944
Kunsthandlung R. Aeschbach, Zürich
Privatsammlung, Schweiz
Galerie Koller, Zürich, 23. Juni 2006, Los 3163
dort vom heutigen Besitzer erworben –
Europäische Privatsammlung

Ausgestellt:
Wuppertal, Renoir und die Landschaft des Impressionismus, Von der Heydt Museum, 28. Oktober 2007–27. Januar 2008, Ausst.-Kat. S. 182, mit Abb.

Die Schönheit der späten Gemälde beruht auf dem Farbenrausch, der mit lockerer Pinselführung und in offener, kurvig bewegter Komposition oft nur wie der duftige Staub auf Schmetterlingsflügeln über die Leinwand ausgestreut ist. Das helle Licht der Provence strömt durch seine Landschaften und lässt die Farben in phantastischer Fülle erblühen […]. Bei Renoir wurde alles zu einem von heiteren Harmonien in Rot, Gelb, Grün und Blau verschleierten Märchengarten oder zu einem Gewebe von verwirrender dekorativer Pracht.
(Peter H. Feist: Pierre-Auguste Renoir 1841–1919. Ein Traum von Harmonie, Taschen, Köln 2006, S. 81)


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Klassische Moderne
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 31.05.2016 - 19:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 21.05. - 31.05.2016


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.