Lot Nr. 1277


Charlotte Piepenhagen-Mohr


Charlotte Piepenhagen-Mohr - Gemälde des 19. Jahrhunderts

(Prag 1828–1902)
Winterlandschaft mit Holzsammlern, signiert (teilweise nachgezogen), Ch. M. Piepenhagen, Öl auf Leinwand, 48,5 x 70 cm, gerahmt, (Rei)

Provenienz:
Privatsammlung Dänemark.

Charlotte Piepenhagen erbte von ihrem Vater nicht nur das malerische Talent, sondern auch technische Hilfsmittel in Form kleiner Schablonen, die August Piepenhagen (1791–1868) zur Komposition seiner Werke verwendete. Diese Praxis setzte Charlotte fort, was sich auch anhand dieser wundervollen Arbeit aus den 1880er Jahren belegen läßt. Die Bildkomposition beruht auf zwei kleinen Ölstudien von ihrem Vater August, “Sumpf im Winter” (Nationalgalerie in Prag, O986) sowie “Waldweg im Winter” (Nationalgalerie Prag, O998). Während Charlotte die erste Skizze im Gesamten übernahm, adaptierte sie die zweite, in Teilen mit eigenen Staffagen. Die Anzahl der uns heute bekannten Werke Charlotte Piepenhagens ist nicht sehr hoch, doch wissen wir aus historischen Quellen, dass sie in Wien und Prag häufig ausgestellt wurde. Es gibt keinen Zweifel, dass vorliegendes Gemälde nicht nur eines ihrer schönsten und künstlerisch wertvollsten Werke darstellt und es aufgrund der malerischen Qualität auch im Falle zukünftiger Entdeckungen im Oeuvre Charlotte Piepenhagens als absolut herausragend zu betrachten ist.

Wir danken Dr. Michal Simek für die wissenschaftliche Unterstützung.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at

21.04.2016 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 23.750,-
Schätzwert:
EUR 5.000,- bis EUR 7.000,-

Charlotte Piepenhagen-Mohr


(Prag 1828–1902)
Winterlandschaft mit Holzsammlern, signiert (teilweise nachgezogen), Ch. M. Piepenhagen, Öl auf Leinwand, 48,5 x 70 cm, gerahmt, (Rei)

Provenienz:
Privatsammlung Dänemark.

Charlotte Piepenhagen erbte von ihrem Vater nicht nur das malerische Talent, sondern auch technische Hilfsmittel in Form kleiner Schablonen, die August Piepenhagen (1791–1868) zur Komposition seiner Werke verwendete. Diese Praxis setzte Charlotte fort, was sich auch anhand dieser wundervollen Arbeit aus den 1880er Jahren belegen läßt. Die Bildkomposition beruht auf zwei kleinen Ölstudien von ihrem Vater August, “Sumpf im Winter” (Nationalgalerie in Prag, O986) sowie “Waldweg im Winter” (Nationalgalerie Prag, O998). Während Charlotte die erste Skizze im Gesamten übernahm, adaptierte sie die zweite, in Teilen mit eigenen Staffagen. Die Anzahl der uns heute bekannten Werke Charlotte Piepenhagens ist nicht sehr hoch, doch wissen wir aus historischen Quellen, dass sie in Wien und Prag häufig ausgestellt wurde. Es gibt keinen Zweifel, dass vorliegendes Gemälde nicht nur eines ihrer schönsten und künstlerisch wertvollsten Werke darstellt und es aufgrund der malerischen Qualität auch im Falle zukünftiger Entdeckungen im Oeuvre Charlotte Piepenhagens als absolut herausragend zu betrachten ist.

Wir danken Dr. Michal Simek für die wissenschaftliche Unterstützung.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 21.04.2016 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 09.04. - 21.04.2016


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.