Lot Nr. 7062


Dan, Elfenbeinküste, Liberia: Eine ungewöhnliche Gesichtsoder Passeport-Maske vom Typ 'Deangle'.


Dan, Elfenbeinküste, Liberia: Eine ungewöhnliche Gesichtsoder Passeport-Maske vom Typ 'Deangle'. - Antiquitäten

Bei den Dan versorgen und betreuen Männer mit solchen 'Deangle-Masken' die jungen Dan-Burschen bei ihrer Initiation im abgeschirmten Busch-Lager. Die selben Männer, die mit solchen'Deangle-Masken' ihrer Aufgabe nachgehen und bei Festen damit tanzen, besitzen auch kleine, flache Miniatur- oder Passeport-Masken dieses Typs als ihr persönliches Eigentum. Gleichsam als 'Ausweis' oder zur Legitimation auf Reisen. Ob es sich bei der vorliegenden 'Deangle-Maske' um eine getragende Gesichts-Maske, oder um eine Passeport-Maske handelt, ist ungeklärt. Jedenfalls ist sie ein ungewöhnliches Stück aus hartem Holz geschnitzt und schwarz gefärbt. Ungewöhnlich ist auch ihre 'Frisur' und die Umrandung der Augen aus rotem Samt. Da diese Maske an ihrer Rückseite auffallend flach ist und keine Patina durch langes Tragen zeigt, ist ihre Verwendung als Passeport-Maske wahrscheinlich. An ihrer Vorderseite trägt sie jedoch eine gute, alte Glanz-Patina, mit kleinen Altersschäden (einige Ausbrüche, auch am unteren Rand hinten). 1. Hälfte 20. Jh.; H: 21 cm. (ME)

Prov.: Österreichische Sammlung.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

05.01.2016 - 14:00

Rufpreis:
EUR 1.000,-

Dan, Elfenbeinküste, Liberia: Eine ungewöhnliche Gesichtsoder Passeport-Maske vom Typ 'Deangle'.


Bei den Dan versorgen und betreuen Männer mit solchen 'Deangle-Masken' die jungen Dan-Burschen bei ihrer Initiation im abgeschirmten Busch-Lager. Die selben Männer, die mit solchen'Deangle-Masken' ihrer Aufgabe nachgehen und bei Festen damit tanzen, besitzen auch kleine, flache Miniatur- oder Passeport-Masken dieses Typs als ihr persönliches Eigentum. Gleichsam als 'Ausweis' oder zur Legitimation auf Reisen. Ob es sich bei der vorliegenden 'Deangle-Maske' um eine getragende Gesichts-Maske, oder um eine Passeport-Maske handelt, ist ungeklärt. Jedenfalls ist sie ein ungewöhnliches Stück aus hartem Holz geschnitzt und schwarz gefärbt. Ungewöhnlich ist auch ihre 'Frisur' und die Umrandung der Augen aus rotem Samt. Da diese Maske an ihrer Rückseite auffallend flach ist und keine Patina durch langes Tragen zeigt, ist ihre Verwendung als Passeport-Maske wahrscheinlich. An ihrer Vorderseite trägt sie jedoch eine gute, alte Glanz-Patina, mit kleinen Altersschäden (einige Ausbrüche, auch am unteren Rand hinten). 1. Hälfte 20. Jh.; H: 21 cm. (ME)

Prov.: Österreichische Sammlung.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Antiquitäten
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 05.01.2016 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.12. - 05.01.2016