Lot Nr. 93


Repetierbüchse, John Rigby & Co. - London,


Repetierbüchse, John Rigby  &  Co. - London, - Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen

Mod.: jagdliches Mausersystem 98, Kal.: .275 Rigby, Nr.: 1193/5705, Lauflänge: 640 mm, Französischer Stecher, 45 Grad-Flügelsicherung, gekrümmter Kammerstengel mit Kugelgriff, die Stahlteile beschriftet, der Lauf beschriftet mit: "John Rigby & Co. 43. Sackville St. London.", Expressvisier mit zwei klappbaren Visierblättern mit eingelegtem Silberfaden, das Mauser-System ursprünglich aus Militärfertigung, die Systemhülse beschriftet mit: "RIGBY .257 HIGH VELOCITY", die Schrauben mit Rosettengravur, seitliche Montageschiene mit ZF-Montage im Stil der seitlichen Aufschubmontage von 'EAW' mit montiertem ZF 'Kahles' HELIA-Super 15S2 (1,5-4,5x), Abs.: 4, Hauptrohr aus brüniertem Stahl mit Höhen- und Seitenverstellung, Halbschaft mit unten gerundetem Pistolengriff, Fischhaut und stählerner Schaftkappe, Riemenbügel, Schaftlänge: 357 mm, an der Hinterschaftunterseite ein goldenes, ungraviertes und elliptisches Monogrammplättchen, gebraucht, guter bis sehr guter Erhaltungszustand, die Brünierung nur an wenigen Stellen abgerieben, der Lauf innen in gutem aber reinigungsbedürftigem Zustand, der Schaft mit leichten Gebrauchsspuren, britischer Beschuß, dazu ein originaler Gewehrkoffer, Maße: 1260 x 205 x 105 mm, außen mit grünem Webstoff überzogen, die Kanten mit Leder und teilweise mit Messingkappen verstärkt, das Schloß aus Messing - Schlüssel fehlt, an der Deckelaußenseite die eingeprägten Initialen: 'V. K. H.', Tragegriff aus Leder, innen für die Waffe ausgeformt und mit grünem Filz ausgekleidet, an der Deckelinnenseite ein 'Rigby'-Etikett, im Koffer auch ein originaler Kornschutz und ein Sicherungsflügel A+M

John Rigby wurde 1758 in Dublin geboren und 1775 Büchsenmacher. Er starb 1818. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne William und John Jason das Geschäft. 1858 wiederum führte Williams Sohn John (1829- 1916) den Betrieb weiter. Er war es, der die Firma weltweit bekannt machte und 1866 ein Geschäft in der 72 St. James Str. in London eröffnete. 1892 wurde der Dubliner Betrieb verkauft. 1907 wurde die Patrone .275 Rigby vorgestellt. 1914 übernahm Ernest J. Rigby die Geschäfte der seit 1908 in der 43 Sackville Str. befindlichen Firma, wo sie bis 1955 auch blieb. Bis 1940 blieb das Unternehmen ein Familienbetrieb und wurde danach mehrfach verkauft. Seit 2013 ist nun die L & O-Gruppe (Blaser, Sauer, Mauser, etc.) der Eigentümer.

Experte: Ing. Martin Kruschitz Ing. Martin Kruschitz
+43-1-515 60- 558

martin.kruschitz@dorotheum.at

04.07.2015 - 11:00

Erzielter Preis: **
EUR 3.250,-
Rufpreis:
EUR 600,-

Repetierbüchse, John Rigby & Co. - London,


Mod.: jagdliches Mausersystem 98, Kal.: .275 Rigby, Nr.: 1193/5705, Lauflänge: 640 mm, Französischer Stecher, 45 Grad-Flügelsicherung, gekrümmter Kammerstengel mit Kugelgriff, die Stahlteile beschriftet, der Lauf beschriftet mit: "John Rigby & Co. 43. Sackville St. London.", Expressvisier mit zwei klappbaren Visierblättern mit eingelegtem Silberfaden, das Mauser-System ursprünglich aus Militärfertigung, die Systemhülse beschriftet mit: "RIGBY .257 HIGH VELOCITY", die Schrauben mit Rosettengravur, seitliche Montageschiene mit ZF-Montage im Stil der seitlichen Aufschubmontage von 'EAW' mit montiertem ZF 'Kahles' HELIA-Super 15S2 (1,5-4,5x), Abs.: 4, Hauptrohr aus brüniertem Stahl mit Höhen- und Seitenverstellung, Halbschaft mit unten gerundetem Pistolengriff, Fischhaut und stählerner Schaftkappe, Riemenbügel, Schaftlänge: 357 mm, an der Hinterschaftunterseite ein goldenes, ungraviertes und elliptisches Monogrammplättchen, gebraucht, guter bis sehr guter Erhaltungszustand, die Brünierung nur an wenigen Stellen abgerieben, der Lauf innen in gutem aber reinigungsbedürftigem Zustand, der Schaft mit leichten Gebrauchsspuren, britischer Beschuß, dazu ein originaler Gewehrkoffer, Maße: 1260 x 205 x 105 mm, außen mit grünem Webstoff überzogen, die Kanten mit Leder und teilweise mit Messingkappen verstärkt, das Schloß aus Messing - Schlüssel fehlt, an der Deckelaußenseite die eingeprägten Initialen: 'V. K. H.', Tragegriff aus Leder, innen für die Waffe ausgeformt und mit grünem Filz ausgekleidet, an der Deckelinnenseite ein 'Rigby'-Etikett, im Koffer auch ein originaler Kornschutz und ein Sicherungsflügel A+M

John Rigby wurde 1758 in Dublin geboren und 1775 Büchsenmacher. Er starb 1818. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne William und John Jason das Geschäft. 1858 wiederum führte Williams Sohn John (1829- 1916) den Betrieb weiter. Er war es, der die Firma weltweit bekannt machte und 1866 ein Geschäft in der 72 St. James Str. in London eröffnete. 1892 wurde der Dubliner Betrieb verkauft. 1907 wurde die Patrone .275 Rigby vorgestellt. 1914 übernahm Ernest J. Rigby die Geschäfte der seit 1908 in der 43 Sackville Str. befindlichen Firma, wo sie bis 1955 auch blieb. Bis 1940 blieb das Unternehmen ein Familienbetrieb und wurde danach mehrfach verkauft. Seit 2013 ist nun die L & O-Gruppe (Blaser, Sauer, Mauser, etc.) der Eigentümer.

Experte: Ing. Martin Kruschitz Ing. Martin Kruschitz
+43-1-515 60- 558

martin.kruschitz@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 04.07.2015 - 11:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 27.06. - 04.07.2015


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.