Lot Nr. 10


Doppelflinte, Sauer & Sohn - SUHL (VEB Fortuna-Werk MEWA),


Doppelflinte, Sauer  &  Sohn - SUHL (VEB Fortuna-Werk MEWA), - Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen

Kal.: 16/70, Nr.: 390956, Lauflänge: 722 mm, Gewicht: 3140 g, Doppelabzug - der vordere Abzug als Gelenkszüngel ausgelegt, Kolbenhalssicherung, doppelte Laufhakenverriegelung und Schienenverlängerung Greenerverschluß, Auszieher, Kastenschlösser nach 'Anson & Deeley' mit obenliegenden Abzugsstangen, an den Basküleseiten Signalstifte, die das Gespanntsein der Schlösser anzeigen, ehemals buntgehärtete Basküle, Züngelplatte, Vorderteil und Schnäpper sowie brünierter Abzugsbügel und Schlüssel mit einfacher Randstich-, Rosetten- und Ornamentgravur, am Laufbündel und den Basküleseiten jeweils ein Firmenschriftzug, der Schaft mit Pistolengriff, Fischhaut, Deutscher Backe und laienhaft montierter Schaftkappe aus schwarzem Kunststoff, Riemenbügel, Schaftlänge: 366 mm, gebraucht, guter Erhaltungszustand, die Metallteile leicht fleckig, der Schaft mit Gebrauchsspuren, die Fischhaut abgerieben, die Läufe innen in gutem Zustand, Suhler Beschuß vom April 1950 A+M

Nach Kriegsende wurde die Familie Sauer entschädigungslos durch einen Befehl der Sowjetunion enteignet. Hans Sauer wurde von den Sowjets verschleppt, sein Leidensweg ist unbekannt - er gilt als verschollen. Nachdem der Maschinenpark demontiert wurde, wurde mit dem bestehenden Rest die Produktion unter anderem von Jagdwaffen (größtenteils aus noch vorhandenen Halbzeugen aus der Zeit vor 1945) wieder aufgenommen. Ab dieser Zeit wurden einige bekannte Hersteller - so auch 'Sauer & Sohn' - in das 'Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Suhl' eingegliedert. Ab 1950 wurde das Unternehmen in die Firma 'MEWA-Suhl' eingegliedert und blieb es bis zu seinem Aufgehen im DDR-volkseigenen Betrieb "VEB Ernst-Thälmann-Werk Suhl". Gleichzeitig wurde 1951 in der BRD das Unternehmen 'Sauer & Sohn GmbH' gegründet. So ist es zu erklären, daß einige Zeit parallel unter dem Namen 'Sauer und Sohn' - einmal in Eckernförde und einmal in Suhl - gearbeitet wurde. Siehe dazu auch das Buch von Dr. Hans-Jürgen Fritze, 'Suhl - Heimat der Büchsenmacher'.

Experte: Ing. Martin Kruschitz Ing. Martin Kruschitz
+43-1-515 60- 558

martin.kruschitz@dorotheum.at

04.07.2015 - 11:00

Erzielter Preis: **
EUR 150,-
Rufpreis:
EUR 100,-

Doppelflinte, Sauer & Sohn - SUHL (VEB Fortuna-Werk MEWA),


Kal.: 16/70, Nr.: 390956, Lauflänge: 722 mm, Gewicht: 3140 g, Doppelabzug - der vordere Abzug als Gelenkszüngel ausgelegt, Kolbenhalssicherung, doppelte Laufhakenverriegelung und Schienenverlängerung Greenerverschluß, Auszieher, Kastenschlösser nach 'Anson & Deeley' mit obenliegenden Abzugsstangen, an den Basküleseiten Signalstifte, die das Gespanntsein der Schlösser anzeigen, ehemals buntgehärtete Basküle, Züngelplatte, Vorderteil und Schnäpper sowie brünierter Abzugsbügel und Schlüssel mit einfacher Randstich-, Rosetten- und Ornamentgravur, am Laufbündel und den Basküleseiten jeweils ein Firmenschriftzug, der Schaft mit Pistolengriff, Fischhaut, Deutscher Backe und laienhaft montierter Schaftkappe aus schwarzem Kunststoff, Riemenbügel, Schaftlänge: 366 mm, gebraucht, guter Erhaltungszustand, die Metallteile leicht fleckig, der Schaft mit Gebrauchsspuren, die Fischhaut abgerieben, die Läufe innen in gutem Zustand, Suhler Beschuß vom April 1950 A+M

Nach Kriegsende wurde die Familie Sauer entschädigungslos durch einen Befehl der Sowjetunion enteignet. Hans Sauer wurde von den Sowjets verschleppt, sein Leidensweg ist unbekannt - er gilt als verschollen. Nachdem der Maschinenpark demontiert wurde, wurde mit dem bestehenden Rest die Produktion unter anderem von Jagdwaffen (größtenteils aus noch vorhandenen Halbzeugen aus der Zeit vor 1945) wieder aufgenommen. Ab dieser Zeit wurden einige bekannte Hersteller - so auch 'Sauer & Sohn' - in das 'Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Suhl' eingegliedert. Ab 1950 wurde das Unternehmen in die Firma 'MEWA-Suhl' eingegliedert und blieb es bis zu seinem Aufgehen im DDR-volkseigenen Betrieb "VEB Ernst-Thälmann-Werk Suhl". Gleichzeitig wurde 1951 in der BRD das Unternehmen 'Sauer & Sohn GmbH' gegründet. So ist es zu erklären, daß einige Zeit parallel unter dem Namen 'Sauer und Sohn' - einmal in Eckernförde und einmal in Suhl - gearbeitet wurde. Siehe dazu auch das Buch von Dr. Hans-Jürgen Fritze, 'Suhl - Heimat der Büchsenmacher'.

Experte: Ing. Martin Kruschitz Ing. Martin Kruschitz
+43-1-515 60- 558

martin.kruschitz@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 04.07.2015 - 11:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 27.06. - 04.07.2015


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.