Lot Nr. 64


Franz Boos,


Hofgärtner, (1753 - 1832), eigenhändiges Manuskript, "Verzeichnis der gesamten in der kais. königl. Hollandisch - botanischen Hofgärten zu Schönbrunn befindlichen Gewächsen und Pflanzen; zusammengetragen von dem alldäsigen kais. königl. Hoffgärtner Franz Boos. Im Jahre 1799"; weiterer Titel von späterer Hand: "Manuscript des Schönbrunner Hof-Gärtners Franz Boos, ein sehr sorgfältig ausgearbeitetes alphabetisches Gesammt-Verzeichnis der 1799 in Schönbrunn cultivirten Pflanzen" (montiertes Kartonkärtchen am fliegenden Vorsatzblatt), 195 S., braune Tinte mit Unterstreichungen in roter Tinte, Stempel der Sammlung Kronfeld, Stempel und Ettikette mit Signatur der Ver waltung der Bundesgärten, Wien(Inv. Nr. 1494, ausgeschieden 2014) Halbledereinband mit Rückentitel, etwas beschabt und bestoßen, Rücken mit kleiner Fehlstelle, 4to.

Publiziert von Ernst Moriz von Kronfald, Der Schönbrunner botanische Garten im Jahre 1799, in: Archiv für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik (1911), S. 330 - 356. Vgl. auch ders., Park und Garten von Schönbrunn, Wien 1923, S. 66 ("Dieses alphabetisch angeordnete Verzeichnis ist darum von besonderer Wichtigkeit, weil es uns einen Überblick über Schönbrunns Pflanzenreichtum zu einer Zeit gewährt, da der (...) Schönbrunner Garten (...) in der letzten Zeit alle anderen Gärten überflügelt (hat).", siehe auch Spring, S. 47 f.

Provenienz:
Erwerb durch die Bundesgärten Schönbrunn im Jahr 1988; Rückgabeempfehlung der Objekte an die Erben nach Dr. Ernst Moriz Kronfeld im September 2011; Übergabe an die rechtmäßigen Erben nach Dr. Kronfeld 2014.

Experte: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at

18.05.2015 - 15:00

Erzielter Preis: **
EUR 6.875,-
Rufpreis:
EUR 1.500,-

Franz Boos,


Hofgärtner, (1753 - 1832), eigenhändiges Manuskript, "Verzeichnis der gesamten in der kais. königl. Hollandisch - botanischen Hofgärten zu Schönbrunn befindlichen Gewächsen und Pflanzen; zusammengetragen von dem alldäsigen kais. königl. Hoffgärtner Franz Boos. Im Jahre 1799"; weiterer Titel von späterer Hand: "Manuscript des Schönbrunner Hof-Gärtners Franz Boos, ein sehr sorgfältig ausgearbeitetes alphabetisches Gesammt-Verzeichnis der 1799 in Schönbrunn cultivirten Pflanzen" (montiertes Kartonkärtchen am fliegenden Vorsatzblatt), 195 S., braune Tinte mit Unterstreichungen in roter Tinte, Stempel der Sammlung Kronfeld, Stempel und Ettikette mit Signatur der Ver waltung der Bundesgärten, Wien(Inv. Nr. 1494, ausgeschieden 2014) Halbledereinband mit Rückentitel, etwas beschabt und bestoßen, Rücken mit kleiner Fehlstelle, 4to.

Publiziert von Ernst Moriz von Kronfald, Der Schönbrunner botanische Garten im Jahre 1799, in: Archiv für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik (1911), S. 330 - 356. Vgl. auch ders., Park und Garten von Schönbrunn, Wien 1923, S. 66 ("Dieses alphabetisch angeordnete Verzeichnis ist darum von besonderer Wichtigkeit, weil es uns einen Überblick über Schönbrunns Pflanzenreichtum zu einer Zeit gewährt, da der (...) Schönbrunner Garten (...) in der letzten Zeit alle anderen Gärten überflügelt (hat).", siehe auch Spring, S. 47 f.

Provenienz:
Erwerb durch die Bundesgärten Schönbrunn im Jahr 1988; Rückgabeempfehlung der Objekte an die Erben nach Dr. Ernst Moriz Kronfeld im September 2011; Übergabe an die rechtmäßigen Erben nach Dr. Kronfeld 2014.

Experte: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Die Sammlung Dr. Ernst Moriz Kronfeld
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 18.05.2015 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 12.05. - 18.05.2015


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.