Lot Nr. 158


Seltene "Frammentato"-Vase, Entwurf Dino Martens


für Pauly (Aurelio Toso), Murano um 1955, frei geformter Klarglaskörper mit aufgeschmolzenen, unterschiedlich großen Glasplättchen, Papieretikette: PAULY/Martens/36598, Höhe 38 cm. (DRAX)

Unikat.

Die Form dieser Vase ist eine Synthese aus Dino Martens "Oriente Olaf" und seiner "Sirventese". Das Muster zeigt Elemente der "Eldorado" und "Frammentato"-Gläser. Dino Martens war vorrangig Maler und hat aus finanziellen Gründen für diverse Glasmanufakturen anspruchsvolle künstlerische Entwürfe von Klarglasobjekten entwickelt, die von Meisterglasbläsern in Murano ausgeführt wurden. Dazu zählt diese Vase, die in dieser Art und Ausführung bislang unbekannt war.

Provenienz:
Aus dem Nachlass einer Genueser Familie

Vgl. Literatur:
M. Heiremans, Dino Muranese Glass Designer, Stutt S. 82, Nr. 61, S. 110, Nr. 109 die Technik) und Nr. 125 (für Murano. Vetri della Collezione Spanu, Olivares Editori 2000, 148.

Expertin: Dr. Gerti Draxler Dr. Gerti Draxler
+43-1-515 60-226

gerti.draxler@dorotheum.at

05.06.2014 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 16.160,-
Schätzwert:
EUR 5.500,- bis EUR 7.500,-

Seltene "Frammentato"-Vase, Entwurf Dino Martens


für Pauly (Aurelio Toso), Murano um 1955, frei geformter Klarglaskörper mit aufgeschmolzenen, unterschiedlich großen Glasplättchen, Papieretikette: PAULY/Martens/36598, Höhe 38 cm. (DRAX)

Unikat.

Die Form dieser Vase ist eine Synthese aus Dino Martens "Oriente Olaf" und seiner "Sirventese". Das Muster zeigt Elemente der "Eldorado" und "Frammentato"-Gläser. Dino Martens war vorrangig Maler und hat aus finanziellen Gründen für diverse Glasmanufakturen anspruchsvolle künstlerische Entwürfe von Klarglasobjekten entwickelt, die von Meisterglasbläsern in Murano ausgeführt wurden. Dazu zählt diese Vase, die in dieser Art und Ausführung bislang unbekannt war.

Provenienz:
Aus dem Nachlass einer Genueser Familie

Vgl. Literatur:
M. Heiremans, Dino Muranese Glass Designer, Stutt S. 82, Nr. 61, S. 110, Nr. 109 die Technik) und Nr. 125 (für Murano. Vetri della Collezione Spanu, Olivares Editori 2000, 148.

Expertin: Dr. Gerti Draxler Dr. Gerti Draxler
+43-1-515 60-226

gerti.draxler@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Design
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 05.06.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 30.05. - 05.06.2014


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.