Lot Nr. 83


Angelo Campanella


Angelo Campanella - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen

(Rom 1746-1811) und Anton Raphael Mengs (Aussig 1728-Rom 1779) Venus und Amoretten an einem Teich: Paar Wanddekorationen nach römischen Fresken in der Villa Negroni, um 1778, Kupferstiche auf Bütten, handkoloriert, jeweils in der Platte signiert Eg. Ant. Raph. Mengs delin./ Aug. Campanella sculpsit, 56 x 64 cm, mit breitem Rand um die Plattenkante, Passep., o. R., (2), (Sch)

Im Juli 1777 wurden in der Nähe der Diokletiansthermen die Reste eines alten römischen Privathauses, der sog. Villa Negroni ausgegraben. Anton Raphael Mengs und Anton von Maron fertigen vor Ort Skizzen und kolorierte Zeichnungen nach den Wandfresken an, die Angelo Campanella als Vorlage für eine Serie von acht Kupferstichen nach den römischen Fresken dienten. Vgl. Hetty Joyce, "The Ancient Frescoes from the Villa Negroni and their Influence in the Eighteenth and Nineteenth Centuries", in: The Art Bulletin (1983), LXV, 3, S. 423-440.

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at

28.04.2014 - 17:00

Erzielter Preis: **
EUR 5.625,-
Schätzwert:
EUR 4.000,- bis EUR 5.000,-

Angelo Campanella


(Rom 1746-1811) und Anton Raphael Mengs (Aussig 1728-Rom 1779) Venus und Amoretten an einem Teich: Paar Wanddekorationen nach römischen Fresken in der Villa Negroni, um 1778, Kupferstiche auf Bütten, handkoloriert, jeweils in der Platte signiert Eg. Ant. Raph. Mengs delin./ Aug. Campanella sculpsit, 56 x 64 cm, mit breitem Rand um die Plattenkante, Passep., o. R., (2), (Sch)

Im Juli 1777 wurden in der Nähe der Diokletiansthermen die Reste eines alten römischen Privathauses, der sog. Villa Negroni ausgegraben. Anton Raphael Mengs und Anton von Maron fertigen vor Ort Skizzen und kolorierte Zeichnungen nach den Wandfresken an, die Angelo Campanella als Vorlage für eine Serie von acht Kupferstichen nach den römischen Fresken dienten. Vgl. Hetty Joyce, "The Ancient Frescoes from the Villa Negroni and their Influence in the Eighteenth and Nineteenth Centuries", in: The Art Bulletin (1983), LXV, 3, S. 423-440.

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 28.04.2014 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 18.04. - 28.04.2014


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.