Lot Nr. 570


Adriaen van Eemont


Adriaen van Eemont - Alte Meister

(Dordrecht 1627–1662)
Eine weite Landschaft mit hochgelegener Burg und einem Reiter,
Öl auf Leinwand, 64,7 x 73,6 cm, gerahmt

Rückseitig ein von alter Hand beschrifteter Klebezettel mit Zuschreibung des Bildes an Jan Both.

Provenienz:
Galerie Agnew’s, London (laut einem auf der Rückseite befindlichen Klebeetikett);
Privatsammlung, USA;
Privatsammlung, Österreich

Wir danken Frau Ellis Dullaart vom RKD, die das Bild auf Basis einer Fotografie als Werk Adriaen van Eemonts identifizierte.

Das hier vorliegende Gemälde ist mit seiner stimmungsvollen Darstellung der italienischen Landschaft ein charakteristisches Werk des Dordrechter Landschaftsmalers, der erst seit kurzem wieder in den Fokus der kunsthistorischen Forschung gelangte. Marijke de Kinkelder konnte eine ganze Gruppe bisher falsch (Ph. Wouwerman, J. Asselijn, J. Both, N. Ficke) zugeschriebener Gemälde dem Künstler zuordnen. So wurde eine sehr ähnliche, nicht signierte Landschaft 2002 bei Sotheby’s, Paris, als Arbeit Jan Asselijns versteigert. Ob sich Eemont jemals selbst in Italien aufhielt, ist dokumentarisch nicht belegt, bekannt ist hingegen eine Reise nach Paris und Lyon, gemeinsam mit Frederick de Moucheron, über den er wohl die Landschaften Both’scher Prägung kennengelernt haben dürfte. Sein Oeuvre ist unter den Künstlern der dritten Generation der Italianisanten eines der eindrucksvollsten. Der hohe Rang der Sammlungen, in denen sich seine Werke befinden, ist ein Indiz dafür, dass Eemont im 17. Jahrhundert zu den bedeutendsten niederländischen Landschaftsmalern gerechnet wurde. Ein in Komposition und Details vergleichbares, größerformatiges Werk Adriaen van Eemonts wurde am 17. Oktober 2012 im Dorotheum, Wien, als Lot 517 versteigert.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

09.04.2014 - 18:00

Schätzwert:
EUR 15.000,- bis EUR 20.000,-

Adriaen van Eemont


(Dordrecht 1627–1662)
Eine weite Landschaft mit hochgelegener Burg und einem Reiter,
Öl auf Leinwand, 64,7 x 73,6 cm, gerahmt

Rückseitig ein von alter Hand beschrifteter Klebezettel mit Zuschreibung des Bildes an Jan Both.

Provenienz:
Galerie Agnew’s, London (laut einem auf der Rückseite befindlichen Klebeetikett);
Privatsammlung, USA;
Privatsammlung, Österreich

Wir danken Frau Ellis Dullaart vom RKD, die das Bild auf Basis einer Fotografie als Werk Adriaen van Eemonts identifizierte.

Das hier vorliegende Gemälde ist mit seiner stimmungsvollen Darstellung der italienischen Landschaft ein charakteristisches Werk des Dordrechter Landschaftsmalers, der erst seit kurzem wieder in den Fokus der kunsthistorischen Forschung gelangte. Marijke de Kinkelder konnte eine ganze Gruppe bisher falsch (Ph. Wouwerman, J. Asselijn, J. Both, N. Ficke) zugeschriebener Gemälde dem Künstler zuordnen. So wurde eine sehr ähnliche, nicht signierte Landschaft 2002 bei Sotheby’s, Paris, als Arbeit Jan Asselijns versteigert. Ob sich Eemont jemals selbst in Italien aufhielt, ist dokumentarisch nicht belegt, bekannt ist hingegen eine Reise nach Paris und Lyon, gemeinsam mit Frederick de Moucheron, über den er wohl die Landschaften Both’scher Prägung kennengelernt haben dürfte. Sein Oeuvre ist unter den Künstlern der dritten Generation der Italianisanten eines der eindrucksvollsten. Der hohe Rang der Sammlungen, in denen sich seine Werke befinden, ist ein Indiz dafür, dass Eemont im 17. Jahrhundert zu den bedeutendsten niederländischen Landschaftsmalern gerechnet wurde. Ein in Komposition und Details vergleichbares, größerformatiges Werk Adriaen van Eemonts wurde am 17. Oktober 2012 im Dorotheum, Wien, als Lot 517 versteigert.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 09.04.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.03. - 09.04.2014