Lot Nr. 7034


China/Tibet: Eine GebetsKette ('Malla') mit 108 figural beschnitzten 'Perlen' aus Kern-Holz.


China/Tibet: Eine GebetsKette ('Malla') mit 108 figural beschnitzten 'Perlen' aus Kern-Holz. - Antiquitäten

Eine 'Malla' ist eine Art 'Rosenkranz' für betende Gläubige und Mönche im Buddhismus. Die 108 'Perlen' dieser Malla bestehen aus sehr harten, braunen FruchtKernen. 108 ist die äheilige Zahl' im buddhistischen Lamaismus des HimalayaGebietes (Tibet, Nepal, Bhutan, China usw.). Jede einzelne 'Perle' der sehr harten Frucht-Kerne oder Nüsse ('Stein-Nüsse'?) ist auf beiden Seiten mit je 2 bis 3 kleinen, aber deutlich ausgeprägten 'Lohan'-Figuren beschnitzt. 'Lohan' nennt man die Schüler Buddhas, die ebenfalls von den Gläubigen verehrt werden. Jede dieser 108 äPerlen' zeigt daher 4 bis 6 geschnitzte 'Lohan'! Die Kern-Hälften mit den winzig kleinen 'Lohan-Gruppen' im Relief werden zum Teil durch geschnitzte Bambus-Pflanzen und -Blätter getrennt. Solche alten, beschnitzten 'Perlen' aus hartem Kern-Holz kennt man aus dem Buddhismus in China. Vorliegende 'Malla' wurde aber von ihrem Besitzer in Tibet erworben. Wahrscheinlich gelangten die chinesischen 'Lohan-Perlen' durch den Handel aus China nach Tibet. 19. Jh.(nur die 'Perlen'). Die Abschluss-Perle aus braunem Holz, mit brauner, textiler Quaste, scheint ebenso jünger zu sein, wie auch der weiße Faden, auf den die 108 alten, chinesischen Perlen neu gefädelt wurden. L: 104 cm (die 'Malla' doppelt genommen). (ME)

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

30.12.2013 - 13:00

Erzielter Preis: **
EUR 600,-
Rufpreis:
EUR 600,-

China/Tibet: Eine GebetsKette ('Malla') mit 108 figural beschnitzten 'Perlen' aus Kern-Holz.


Eine 'Malla' ist eine Art 'Rosenkranz' für betende Gläubige und Mönche im Buddhismus. Die 108 'Perlen' dieser Malla bestehen aus sehr harten, braunen FruchtKernen. 108 ist die äheilige Zahl' im buddhistischen Lamaismus des HimalayaGebietes (Tibet, Nepal, Bhutan, China usw.). Jede einzelne 'Perle' der sehr harten Frucht-Kerne oder Nüsse ('Stein-Nüsse'?) ist auf beiden Seiten mit je 2 bis 3 kleinen, aber deutlich ausgeprägten 'Lohan'-Figuren beschnitzt. 'Lohan' nennt man die Schüler Buddhas, die ebenfalls von den Gläubigen verehrt werden. Jede dieser 108 äPerlen' zeigt daher 4 bis 6 geschnitzte 'Lohan'! Die Kern-Hälften mit den winzig kleinen 'Lohan-Gruppen' im Relief werden zum Teil durch geschnitzte Bambus-Pflanzen und -Blätter getrennt. Solche alten, beschnitzten 'Perlen' aus hartem Kern-Holz kennt man aus dem Buddhismus in China. Vorliegende 'Malla' wurde aber von ihrem Besitzer in Tibet erworben. Wahrscheinlich gelangten die chinesischen 'Lohan-Perlen' durch den Handel aus China nach Tibet. 19. Jh.(nur die 'Perlen'). Die Abschluss-Perle aus braunem Holz, mit brauner, textiler Quaste, scheint ebenso jünger zu sein, wie auch der weiße Faden, auf den die 108 alten, chinesischen Perlen neu gefädelt wurden. L: 104 cm (die 'Malla' doppelt genommen). (ME)

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Antiquitäten
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 30.12.2013 - 13:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 21.12. - 30.12.2013


** Kaufpreis exkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.