Lot Nr. 65


Loungesessel / Armlehnsessel "Wassily"-Sessel Mod. B3, Entwurf Marcel Breuer 1925,


Ausführung Thonet, Frankreich,1930er Jahre. Reduzierte Konstruktion aus vernickeltem Stahlrohr, Sechskantschrauben, französische Gewinde, vor geraumer Zeit erneuerter Eisengarnbezug. Höhe ca. 78 cm, Breite ca. 77 cm, Tiefe ca. 74 cm.

Lit.:
Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 37; Vegesack/ Remmele (Hrsg.), Marcel Breuer, Design und Architektur, Weil am Rhein 2003, S. 58; Schneck, Der Stuhl, Stuttgart 1930, S. 51.

Der Sessel besitzt Sechskantschrauben und französische Gewinde.

Provenienz:
Frank Müsers, Architekt und Galerist.

Frank Müsers war ein früher Galerist für Bauhaus und Stahlohrmöbel in den 1980er Jahren und Mitautor des Buches Deutsche Stahlrohrmöbel, 1993, Alexander von Vegesack. Herr Müsers hatte in dem Buch u. a. die Grundlagen für die schematische Übersicht der Produktionen der Stahlrohrmöbel geschaffen und gilt laut Alexander von Vegesack als einer der Experten für frühe Stahlrohrmöbel.

Experte: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at

02.11.2017 - 17:00

Erzielter Preis: **
EUR 12.500,-
Schätzwert:
EUR 10.000,- bis EUR 16.000,-

Loungesessel / Armlehnsessel "Wassily"-Sessel Mod. B3, Entwurf Marcel Breuer 1925,


Ausführung Thonet, Frankreich,1930er Jahre. Reduzierte Konstruktion aus vernickeltem Stahlrohr, Sechskantschrauben, französische Gewinde, vor geraumer Zeit erneuerter Eisengarnbezug. Höhe ca. 78 cm, Breite ca. 77 cm, Tiefe ca. 74 cm.

Lit.:
Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 37; Vegesack/ Remmele (Hrsg.), Marcel Breuer, Design und Architektur, Weil am Rhein 2003, S. 58; Schneck, Der Stuhl, Stuttgart 1930, S. 51.

Der Sessel besitzt Sechskantschrauben und französische Gewinde.

Provenienz:
Frank Müsers, Architekt und Galerist.

Frank Müsers war ein früher Galerist für Bauhaus und Stahlohrmöbel in den 1980er Jahren und Mitautor des Buches Deutsche Stahlrohrmöbel, 1993, Alexander von Vegesack. Herr Müsers hatte in dem Buch u. a. die Grundlagen für die schematische Übersicht der Produktionen der Stahlrohrmöbel geschaffen und gilt laut Alexander von Vegesack als einer der Experten für frühe Stahlrohrmöbel.

Experte: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Design
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 02.11.2017 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 27.10. - 02.11.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.