Lot Nr. 39


Peeter Gysels I.


Peeter Gysels I. - Alte Meister

(Antwerpen 1621–1690)
Dorfszene mit Schützen und um einen Maibaum tanzenden Figuren,
Öl auf Kupfer, 13,2 x 16,8 cm, gerahmt

Provenienz:
Auktion, Sotheby’s, London, 7. Juli 2004, Lot 1;
dort erworben vom jetzigen Besitzer

Im vorliegenden Gemälde schart sich eine große Menschenmenge um einen Maibaum und sieht zu, wie ein Schütze seinen Pfeil und Bogen auf einen oben auf der Stange befindlichen hölzernen Vogel, einen „Papagoy“ bzw. Papagei, richtet. Dieser historische Brauch des Vogel- oder Adlerschießens war damals in Flandern sehr beliebt; die Zuschauer wechselten einander bei ihren Versuchen, den „Papagoy“ herunterzuschießen, ab, wobei dem erfolgreichen Schützen ein Preis winkte. Auf dem vorliegenden Gemälde scheint das Schützenfest Teil eines größeren Dorffestes zu sein, zumal im Hintergrund ein weiterer Maibaum zu erkennen ist, um den herum Figuren tanzen. Dies lässt darauf schließen, dass es sich um ein Maifest handelt, bei dem die Ankunft des Sommers und das Erwachen der Natur nach dem Winter gefeiert werden.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

17.10.2017 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 35.000,-
Schätzwert:
EUR 30.000,- bis EUR 50.000,-

Peeter Gysels I.


(Antwerpen 1621–1690)
Dorfszene mit Schützen und um einen Maibaum tanzenden Figuren,
Öl auf Kupfer, 13,2 x 16,8 cm, gerahmt

Provenienz:
Auktion, Sotheby’s, London, 7. Juli 2004, Lot 1;
dort erworben vom jetzigen Besitzer

Im vorliegenden Gemälde schart sich eine große Menschenmenge um einen Maibaum und sieht zu, wie ein Schütze seinen Pfeil und Bogen auf einen oben auf der Stange befindlichen hölzernen Vogel, einen „Papagoy“ bzw. Papagei, richtet. Dieser historische Brauch des Vogel- oder Adlerschießens war damals in Flandern sehr beliebt; die Zuschauer wechselten einander bei ihren Versuchen, den „Papagoy“ herunterzuschießen, ab, wobei dem erfolgreichen Schützen ein Preis winkte. Auf dem vorliegenden Gemälde scheint das Schützenfest Teil eines größeren Dorffestes zu sein, zumal im Hintergrund ein weiterer Maibaum zu erkennen ist, um den herum Figuren tanzen. Dies lässt darauf schließen, dass es sich um ein Maifest handelt, bei dem die Ankunft des Sommers und das Erwachen der Natur nach dem Winter gefeiert werden.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 17.10.2017 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 07.10. - 17.10.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.