Lot Nr. 334


Georg Flegel


(Olmütz/Mähren 1566 - 1638 Frankfurt)
Stillleben mit Blumenstrauß und Glaspokalen, Öl auf Leinwand,43 x 53,5 cm gerahmt

Literatur: Kurt Wettengl, Georg Flegel-Stilleben, Katalog der Austellung,1993, Frankfurt a. M. S.108 Nr.22, Abb. Kurt Wettengl, Georg Flegel Stilleben,1999, S.107- 108, Abb. Anne-Dore KetelsenVolkhardt, Georg Flegel, Monographie mit Werkkatalog, 2003, Deutscher Kunstverlag München-Berlin, SS.276/277, Abb. Nr.67. Hanna Seifertova, Katalog der Ausstellung Georg Flegel, Düsseldorf 1995, S.44, Nr.1 Abb.

Ausgestellt: Georg Flegel, Historisches Museum, Schirn Kunsthalle, Frankfurt a. M.1993, Kat. S.108, Nr.22 Abb.

Gutachten: Ingvar Bergström, 24. Mai 1989, als "important, characteristic work by Georg Flegel" (in Photokopie).

Provenienz: Gallery Rafael Valls, London, 1993/94 (cata- logue Recent Aquisitions); französischer Privatbesitz; aus dem Nachlass eines promi- nenten norddeutschen Anwalts.

Flegel arbeitete bereits ab den 1580er Jahren in der Werkstatt des niederländischen Malers Lucas van Valckenborch in Linz, wo er als 'Bildstaffierer' tätig war. Das heißt, er war damit beschäftigt, in großformatige Gemälde von Tafelgesellschaften sowie Markt- und Gartenstücken Früchte, Gemüse und Blumen einzufügen. Um 1592/93 wurde die Werkstatt in die wohlhabende Messe- und Handelsstadt Frankfurt a. M. verlegt. Flegel erwarb 1597 das Bürgerrecht und blieb bis an sein Lebensende in dieser Stadt. Um 1600 wandte sich Flegel ganz der neuentstehenden Bildgattung zu. Er arbeitete viel mit dem Flamen Lucas van Valckenborch zusammen. Er schuf mehr als 70Stillleben und mehr als 110 Aquarelle. Flegel gilt als der wichtigste Repräsentant des früh neuzeitlichen Stillebens in Deutschland. Er hat unter niederländischem Einfluss seinen eigenen Stil entwickelt.

Das vorliegende Gemälde nimmt hinsichtlich der dargestellten Objekte, der Komposition sowie der Feinheit der Ausführung eine einzigartige Stellung im Werk Flegels ein. Es handelt sich um eine leicht variierte Version des Stilllebens in der Nationalgalerie Prag, das sich auch in den Maßen 92 x 62 cm von dem vorliegenden Original unterscheidet (Prag Nationalgalerie Inv. Nr. 1451

Experte: Prof. Dr. Peter Wolf Prof. Dr. Peter Wolf

13.10.2010 - 18:00

Schätzwert:
EUR 120.000,- bis EUR 180.000,-

Georg Flegel


(Olmütz/Mähren 1566 - 1638 Frankfurt)
Stillleben mit Blumenstrauß und Glaspokalen, Öl auf Leinwand,43 x 53,5 cm gerahmt

Literatur: Kurt Wettengl, Georg Flegel-Stilleben, Katalog der Austellung,1993, Frankfurt a. M. S.108 Nr.22, Abb. Kurt Wettengl, Georg Flegel Stilleben,1999, S.107- 108, Abb. Anne-Dore KetelsenVolkhardt, Georg Flegel, Monographie mit Werkkatalog, 2003, Deutscher Kunstverlag München-Berlin, SS.276/277, Abb. Nr.67. Hanna Seifertova, Katalog der Ausstellung Georg Flegel, Düsseldorf 1995, S.44, Nr.1 Abb.

Ausgestellt: Georg Flegel, Historisches Museum, Schirn Kunsthalle, Frankfurt a. M.1993, Kat. S.108, Nr.22 Abb.

Gutachten: Ingvar Bergström, 24. Mai 1989, als "important, characteristic work by Georg Flegel" (in Photokopie).

Provenienz: Gallery Rafael Valls, London, 1993/94 (cata- logue Recent Aquisitions); französischer Privatbesitz; aus dem Nachlass eines promi- nenten norddeutschen Anwalts.

Flegel arbeitete bereits ab den 1580er Jahren in der Werkstatt des niederländischen Malers Lucas van Valckenborch in Linz, wo er als 'Bildstaffierer' tätig war. Das heißt, er war damit beschäftigt, in großformatige Gemälde von Tafelgesellschaften sowie Markt- und Gartenstücken Früchte, Gemüse und Blumen einzufügen. Um 1592/93 wurde die Werkstatt in die wohlhabende Messe- und Handelsstadt Frankfurt a. M. verlegt. Flegel erwarb 1597 das Bürgerrecht und blieb bis an sein Lebensende in dieser Stadt. Um 1600 wandte sich Flegel ganz der neuentstehenden Bildgattung zu. Er arbeitete viel mit dem Flamen Lucas van Valckenborch zusammen. Er schuf mehr als 70Stillleben und mehr als 110 Aquarelle. Flegel gilt als der wichtigste Repräsentant des früh neuzeitlichen Stillebens in Deutschland. Er hat unter niederländischem Einfluss seinen eigenen Stil entwickelt.

Das vorliegende Gemälde nimmt hinsichtlich der dargestellten Objekte, der Komposition sowie der Feinheit der Ausführung eine einzigartige Stellung im Werk Flegels ein. Es handelt sich um eine leicht variierte Version des Stilllebens in der Nationalgalerie Prag, das sich auch in den Maßen 92 x 62 cm von dem vorliegenden Original unterscheidet (Prag Nationalgalerie Inv. Nr. 1451

Experte: Prof. Dr. Peter Wolf Prof. Dr. Peter Wolf


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 13.10.2010 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 02.10. - 13.10.2010