Lot Nr. 469


Saufeder, wohl 17. Jahrhundert


Saufeder, wohl 17. Jahrhundert - Frühlingsauktion

Schmiedeeisen, Holzschaft, blattförmige Klinge Länge ca. 31 cm, Gesamtlänge ca. 195 cm, beschädigt (SLS) Ruf 500

Die Saufeder wird seit Jahrhunderten zum Erlegen von Wildschweinen benutzt. Eine "königliche" Mutprobe war es, sich lediglich mit der Saufeder bewaffnet auf Schwarzwildjagd zu begeben. Als Statussymbol wurde es im 16. Jahrhundert von den Hauptleuten der Fußtruppen getragen und diente auch als Kriegswaffe.

Experte: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at

16.05.2018 - 15:00

Schätzwert:
EUR 1.000,- bis EUR 1.500,-
Rufpreis:
EUR 500,-

Saufeder, wohl 17. Jahrhundert


Schmiedeeisen, Holzschaft, blattförmige Klinge Länge ca. 31 cm, Gesamtlänge ca. 195 cm, beschädigt (SLS) Ruf 500

Die Saufeder wird seit Jahrhunderten zum Erlegen von Wildschweinen benutzt. Eine "königliche" Mutprobe war es, sich lediglich mit der Saufeder bewaffnet auf Schwarzwildjagd zu begeben. Als Statussymbol wurde es im 16. Jahrhundert von den Hauptleuten der Fußtruppen getragen und diente auch als Kriegswaffe.

Experte: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 17.00
linz@dorotheum.at

+43 732 773132 74
Auktion: Frühlingsauktion - Schmuck, Kunst und Antiquitäten
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 16.05.2018 - 15:00
Auktionsort: Linz
Besichtigung: 07.05. - 16.05.2018