Lot Nr. 231 +


Skulptur "Als Fuji noch ein Ebrg war" & "Wind & Fast Forward, Realitätsspaltung", Entwurf und Ausführung Peter Weibel* 1990


Aus der Serie "Panische Objekte" (In der Warteschleife). Verschiedene Materialien. Mehrfach signiert. Maße je Fernseher: Höhe ca. 51 cm, Breite ca. 72 cm, Tiefe ca. 50 cm. (MHA)

"Auf die Rohrleitungen (Gas, Wasser) und die Kabelleitungen(Telefon, Elektrizität) des 19. Jahrhunderts als materielle Energieversorgung folgten im 20. Jahrhundert die immaterielle Vernetzung (TV, Radio, Computer) als geistige Versorgungsleiste (Bilder, Töne, Botschaften). Damit entstand eine neue Auffassung von Realität der Medien und die Ereignisse der natürlichen Welt driften wie Kontinente auseinander. Auf der einen Seite ist Wasserhahn. Auf der anderen Seite ist der halbierte Blumentopf, den der Wasserhahn nicht gießen kann. Die Wirklichkeit ist nicht Teil des Programms. Das Verhalten der Bilder entspricht nicht den Sachverhalten." Peter Weibel -Hypothetische Produkte - vom Elend der Privilegien, Prodomo, Wien Ausstellung vom 29.04. - 21.05.1994, Katalog Nr. 16 Prodomo - Wien, 1994, S. 14 f.

Provenienz:
Sammlung Peter Teichgräber, Wien

Experte: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at

06.06.2018 - 17:00

Erzielter Preis: **
EUR 13.051,-
Schätzwert:
EUR 9.000,- bis EUR 12.000,-

Skulptur "Als Fuji noch ein Ebrg war" & "Wind & Fast Forward, Realitätsspaltung", Entwurf und Ausführung Peter Weibel* 1990


Aus der Serie "Panische Objekte" (In der Warteschleife). Verschiedene Materialien. Mehrfach signiert. Maße je Fernseher: Höhe ca. 51 cm, Breite ca. 72 cm, Tiefe ca. 50 cm. (MHA)

"Auf die Rohrleitungen (Gas, Wasser) und die Kabelleitungen(Telefon, Elektrizität) des 19. Jahrhunderts als materielle Energieversorgung folgten im 20. Jahrhundert die immaterielle Vernetzung (TV, Radio, Computer) als geistige Versorgungsleiste (Bilder, Töne, Botschaften). Damit entstand eine neue Auffassung von Realität der Medien und die Ereignisse der natürlichen Welt driften wie Kontinente auseinander. Auf der einen Seite ist Wasserhahn. Auf der anderen Seite ist der halbierte Blumentopf, den der Wasserhahn nicht gießen kann. Die Wirklichkeit ist nicht Teil des Programms. Das Verhalten der Bilder entspricht nicht den Sachverhalten." Peter Weibel -Hypothetische Produkte - vom Elend der Privilegien, Prodomo, Wien Ausstellung vom 29.04. - 21.05.1994, Katalog Nr. 16 Prodomo - Wien, 1994, S. 14 f.

Provenienz:
Sammlung Peter Teichgräber, Wien

Experte: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Design
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 06.06.2018 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 26.05. - 06.06.2018


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer(für Lieferland Österreich)

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.