Lot Nr. 114


Niccolo dell' Abbate zugeschrieben/attributed


Niccolo dell' Abbate zugeschrieben/attributed - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen

(1512-1571) Studie zur Figur des Apollo, um 1552, bezeichnet "Niccolo dell'Abba.", Feder in brauner Tusche, braun laviert, weiß gehöht, auf Bütten, 21 x 13,2 cm, Passep., gerahmt, (Sch)

Provenienz:
Europäische Privatsammlung.

Literatur:
Vgl. Cara D. Denison, 'An "Apollo" by Niccolo dell'Abate', in: Master Drawings, Volume 28, Nr. 3, New York 1990, S. 253, S. 265-267.

Die vorliegende Studie mit der allegorischen Figur des "Apollo" steht in Verbindung mit einem Entwurf Niccolo dell'Abbates für die Uhr am Turm des Palazzo Pubblico in Bologna, der sich heute im Musée du Louvre, Paris (Inv. Nr. 5844) befindet. Die Zeichnung dürfte zwischen 1550-1552 in Bologna entstanden sein, kurz bevor der Künstler in die Dienste des Französischen Königshofes eintrat. Eine vergleichbare Zeichnung zur Figur des Apollo, die um dieselbe Zeit wie der modello entstanden sein dürfte, wurde am 4. Juli 1988 bei Sotheby's London (Lot 12) versteigert und durch die Pierpont Morgan Library erworben (Inv. Nr. 1988.7). In beiden Studien ist Apollo in einer ausgeprägten Kontraposthaltung mit den Attributen Pfeil und Bogen dargestellt, die beiden Figuren unterscheiden sich lediglich in der Draperie, die in dem vorliegenden Blatt den gesamten Oberkörper bedeckt sowie in der Haltung des rechten Armes, der das obere Ende des Bogens umfasst. Was in der Studie der Pierpont Morgan Library zunächst wie ein Mauervorsprung wirkt, ist tatsächlich die in einer starken Verkürzung dargestellte, am Boden liegende Lyra des Apollo. In dem finalen modello hält Apollo die Lyra im linken Arm, mit seiner rechten Hand verweist er auf den Bogen und den Köcher mit Pfeilen zu Füßen des Kriegers unter ihm.

Die hervorragende Qualität der vorliegenden Zeichnung ihre Nähe zu der Studie des Apollo in der Pierpont Morgan Library lassen darauf schließen, dass auch das vorliegende Blatt von Niccolo dell'Abbate in Vorbereitung für den Entwurf zu der Turmuhr des Palazzo Pubblico in Bologna um 1550-1552 entstanden ist.

Die Zuschreibung an Niccolo dell’Abbate wurde von Prof. Bernard Jan Hendrik Aikema, Prof. Paul Joannides und Dr. Nicholas Turner unabhängig voneinander bestätigt. Laut Meinung von Prof. Elisabetta Fadda steht die Qualität der vorliegenden Zeichnung und der enge Bezug zu den beiden Studien im Louvre und der Morgan Library and Museum ebenfalls außer Frage, dennoch erscheint ihr die Zuschreibung an den Künstler nach momentanem Forschungsstand nicht eindeutig.

Wir danken Dr. Nicholas Turner für die wissenschaftliche Unterstützung.

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at

27.09.2017 - 15:00

Erzielter Preis: **
EUR 11.250,-
Schätzwert:
EUR 8.000,- bis EUR 12.000,-

Niccolo dell' Abbate zugeschrieben/attributed


(1512-1571) Studie zur Figur des Apollo, um 1552, bezeichnet "Niccolo dell'Abba.", Feder in brauner Tusche, braun laviert, weiß gehöht, auf Bütten, 21 x 13,2 cm, Passep., gerahmt, (Sch)

Provenienz:
Europäische Privatsammlung.

Literatur:
Vgl. Cara D. Denison, 'An "Apollo" by Niccolo dell'Abate', in: Master Drawings, Volume 28, Nr. 3, New York 1990, S. 253, S. 265-267.

Die vorliegende Studie mit der allegorischen Figur des "Apollo" steht in Verbindung mit einem Entwurf Niccolo dell'Abbates für die Uhr am Turm des Palazzo Pubblico in Bologna, der sich heute im Musée du Louvre, Paris (Inv. Nr. 5844) befindet. Die Zeichnung dürfte zwischen 1550-1552 in Bologna entstanden sein, kurz bevor der Künstler in die Dienste des Französischen Königshofes eintrat. Eine vergleichbare Zeichnung zur Figur des Apollo, die um dieselbe Zeit wie der modello entstanden sein dürfte, wurde am 4. Juli 1988 bei Sotheby's London (Lot 12) versteigert und durch die Pierpont Morgan Library erworben (Inv. Nr. 1988.7). In beiden Studien ist Apollo in einer ausgeprägten Kontraposthaltung mit den Attributen Pfeil und Bogen dargestellt, die beiden Figuren unterscheiden sich lediglich in der Draperie, die in dem vorliegenden Blatt den gesamten Oberkörper bedeckt sowie in der Haltung des rechten Armes, der das obere Ende des Bogens umfasst. Was in der Studie der Pierpont Morgan Library zunächst wie ein Mauervorsprung wirkt, ist tatsächlich die in einer starken Verkürzung dargestellte, am Boden liegende Lyra des Apollo. In dem finalen modello hält Apollo die Lyra im linken Arm, mit seiner rechten Hand verweist er auf den Bogen und den Köcher mit Pfeilen zu Füßen des Kriegers unter ihm.

Die hervorragende Qualität der vorliegenden Zeichnung ihre Nähe zu der Studie des Apollo in der Pierpont Morgan Library lassen darauf schließen, dass auch das vorliegende Blatt von Niccolo dell'Abbate in Vorbereitung für den Entwurf zu der Turmuhr des Palazzo Pubblico in Bologna um 1550-1552 entstanden ist.

Die Zuschreibung an Niccolo dell’Abbate wurde von Prof. Bernard Jan Hendrik Aikema, Prof. Paul Joannides und Dr. Nicholas Turner unabhängig voneinander bestätigt. Laut Meinung von Prof. Elisabetta Fadda steht die Qualität der vorliegenden Zeichnung und der enge Bezug zu den beiden Studien im Louvre und der Morgan Library and Museum ebenfalls außer Frage, dennoch erscheint ihr die Zuschreibung an den Künstler nach momentanem Forschungsstand nicht eindeutig.

Wir danken Dr. Nicholas Turner für die wissenschaftliche Unterstützung.

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 27.09.2017 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 19.09. - 27.09.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.