Lot Nr. 268


Jacques André Edouard van den Burgh


(Montpellier 1756–1803 Paris) Eine mediterrane Hafenszene mit Fischern im Vordergrund, rückseitig auf dem originalen Keilrahmen signiert: Vanderburch, Öl auf Leinwand, 36 x 54,5 cm, in einem originalen geschnitzten und vergoldeten Louis XVI-Rahmen

Gemälde van den Burghs gelangen äußerst selten auf den Markt. Seine reizvollen kleinen Landschaften, die sich an Claude Joseph Vernet oder Lacroix de Marseille orientieren, waren im späten Ancien Régime äußerst erfolgreich. Sie wurden meist über die Marchands Merciers verkauft, jene bekannten Kunst? und Luxusgüterhändler, die wesentlich zur Verbreitung des Louis XVIStils beitrugen. Als Schüler seines Vaters, des Landschaftsmalers Dominique van der Burch, Professors in Montpellier, zog Burgh schnell nach Paris, wo er bis zu seinem Tode 1803 eine erfolgreiche Werkstatt führte.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

21.04.2010 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 10.000,-
Schätzwert:
EUR 8.000,- bis EUR 10.000,-

Jacques André Edouard van den Burgh


(Montpellier 1756–1803 Paris) Eine mediterrane Hafenszene mit Fischern im Vordergrund, rückseitig auf dem originalen Keilrahmen signiert: Vanderburch, Öl auf Leinwand, 36 x 54,5 cm, in einem originalen geschnitzten und vergoldeten Louis XVI-Rahmen

Gemälde van den Burghs gelangen äußerst selten auf den Markt. Seine reizvollen kleinen Landschaften, die sich an Claude Joseph Vernet oder Lacroix de Marseille orientieren, waren im späten Ancien Régime äußerst erfolgreich. Sie wurden meist über die Marchands Merciers verkauft, jene bekannten Kunst? und Luxusgüterhändler, die wesentlich zur Verbreitung des Louis XVIStils beitrugen. Als Schüler seines Vaters, des Landschaftsmalers Dominique van der Burch, Professors in Montpellier, zog Burgh schnell nach Paris, wo er bis zu seinem Tode 1803 eine erfolgreiche Werkstatt führte.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 21.04.2010 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 10.04. - 21.04.2010


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.