Lot Nr. 1316


Klaudius Herr-Bildplatte,


Klaudius Herr-Bildplatte, - Antiquitäten

Porzellan, ovale Wandung mit goldenem und weißen Rand, glanzgoldener Fond mit mattgold gemalten Rosetten, Palmetten und Akanthusblättern, oktogonaler mattgoldener Bildrahmen mit mattgoldenem Bogenfries, darin die farbig gemalte Darstellung ”Les filles d’Eréstée. D’aprés lé Dessein de Mr. Caucig, Professeur de l’Academie J. R. des arts á Vienne”, rückseitig bezeichnet, Bild rechts unten signiert K. Herr, 32,5 x 41,5 cm, unterseitig breiter Goldrand
Wien, kaiserliche Manufaktur, unterglasurblauer Bindenschild, Jaherszahl 1803, Ära Sorgenthal, Weissdreher P Anton Payer (Ru)

Lit. Vergl.:
Große Internationale Glas und Porzellan Auktion Dorotheum Wien, 10.4.2014, Lot 1088, Moritz Michael Daffinger–Bildplatte, “Les filles de Cecrops, D’apres le Dessin de Mons. Caucig, Professor de l’Academie J. R. des arts á Vienne”;

Lit.:
Thieme-Becker, XVI, S 532: Claudius Herr, auch Miniaturmaler, Sohn des Johann, geb. Wien 1775, bis 1806 malt er hauptsächlich kleine Stücke wie Dejeuners, ab 1806 bes. Teller deren ganzer Spiegel mit einem Bild geschmückt ist, häufig mytholog. Darstellungen, seit 1816 Servierplatten und vor allem Bilder auf Porzellantafeln nach Gemälden alter Meister. Kaiser Franz verwendete mit besonderer Vorliebe H. s Arbeiten zu Geschenkzwecken, viele Stücke gingen nach England. Bezeichnete Stücke finden sich in öffentl. und privaten Sammlungen. In der Wiener Porzellanausstellung 1904 war ein Bildnis des Kaisers Ferdinand I. von 1834.

Expertin: Ursula Rohringer Ursula Rohringer
+43-1-515 60-382

ursula.rohringer@dorotheum.at

25.10.2018 - 15:00

Erzielter Preis: **
EUR 10.625,-
Schätzwert:
EUR 8.000,- bis EUR 12.000,-

Klaudius Herr-Bildplatte,


Porzellan, ovale Wandung mit goldenem und weißen Rand, glanzgoldener Fond mit mattgold gemalten Rosetten, Palmetten und Akanthusblättern, oktogonaler mattgoldener Bildrahmen mit mattgoldenem Bogenfries, darin die farbig gemalte Darstellung ”Les filles d’Eréstée. D’aprés lé Dessein de Mr. Caucig, Professeur de l’Academie J. R. des arts á Vienne”, rückseitig bezeichnet, Bild rechts unten signiert K. Herr, 32,5 x 41,5 cm, unterseitig breiter Goldrand
Wien, kaiserliche Manufaktur, unterglasurblauer Bindenschild, Jaherszahl 1803, Ära Sorgenthal, Weissdreher P Anton Payer (Ru)

Lit. Vergl.:
Große Internationale Glas und Porzellan Auktion Dorotheum Wien, 10.4.2014, Lot 1088, Moritz Michael Daffinger–Bildplatte, “Les filles de Cecrops, D’apres le Dessin de Mons. Caucig, Professor de l’Academie J. R. des arts á Vienne”;

Lit.:
Thieme-Becker, XVI, S 532: Claudius Herr, auch Miniaturmaler, Sohn des Johann, geb. Wien 1775, bis 1806 malt er hauptsächlich kleine Stücke wie Dejeuners, ab 1806 bes. Teller deren ganzer Spiegel mit einem Bild geschmückt ist, häufig mytholog. Darstellungen, seit 1816 Servierplatten und vor allem Bilder auf Porzellantafeln nach Gemälden alter Meister. Kaiser Franz verwendete mit besonderer Vorliebe H. s Arbeiten zu Geschenkzwecken, viele Stücke gingen nach England. Bezeichnete Stücke finden sich in öffentl. und privaten Sammlungen. In der Wiener Porzellanausstellung 1904 war ein Bildnis des Kaisers Ferdinand I. von 1834.

Expertin: Ursula Rohringer Ursula Rohringer
+43-1-515 60-382

ursula.rohringer@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Antiquitäten - Möbel, Skulpturen, Glas, Porzellan
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 25.10.2018 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 13.10. - 25.10.2018


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.