Lot Nr. 105


Mario Cavaglieri *


(Rovigo 1887–1969)
Siesta, Öl auf Leinwand, 85 x 112 cm, gerahmt, (GG)

Provenienz:
Direkt bei der Familie des Künstlers erworben;
Privatsammlung Italien.

Verzeichnet und abgebildet in:
Viviane Vareilles, Mario Cavaglieri - catalogo ragionato dei dipinti, Allemandi, 2006, Turin, Vol. II, S. 217, Nr. 805.

Das erste Los stellt die Ehefrau des Künstlers, Juliette, und ihre Freundin Bianca dar, die auf einem venezianischen Bett ruhen. Bianca stützt sich auf einen Ellbogen auf und blickt den Betrachter direkt an während Juliette sich auf dem Bett austreckt, die Arme über dem Kopf erhoben.
Mario Cavaglieri lernte Juliette 1911 kennen. Sie wurde sein Modell, seine Muse und, zehn Jahre später, seine Frau. 1925 zog Cavaglieri nach Frankreich und erwarb die Domaine de Peyloubère in Pavie im Südwesten Frankreichs.
Das zweite Los zeigt zwei Savona-blaue und weiße Vasen die üppig mit violettem Flieder gefüllt sind. Sie stehen auf einer Louis XV Konsole vor einem geöffneten Fenster in Peyloubère (siehe Los 106).

Experte: Gautier Gendebien Gautier Gendebien
+39-334-777 1603

Gautier.Gendebien@dorotheum.it

29.04.2019 - 17:00

Erzielter Preis: **
EUR 13.000,-
Schätzwert:
EUR 16.000,- bis EUR 20.000,-

Mario Cavaglieri *


(Rovigo 1887–1969)
Siesta, Öl auf Leinwand, 85 x 112 cm, gerahmt, (GG)

Provenienz:
Direkt bei der Familie des Künstlers erworben;
Privatsammlung Italien.

Verzeichnet und abgebildet in:
Viviane Vareilles, Mario Cavaglieri - catalogo ragionato dei dipinti, Allemandi, 2006, Turin, Vol. II, S. 217, Nr. 805.

Das erste Los stellt die Ehefrau des Künstlers, Juliette, und ihre Freundin Bianca dar, die auf einem venezianischen Bett ruhen. Bianca stützt sich auf einen Ellbogen auf und blickt den Betrachter direkt an während Juliette sich auf dem Bett austreckt, die Arme über dem Kopf erhoben.
Mario Cavaglieri lernte Juliette 1911 kennen. Sie wurde sein Modell, seine Muse und, zehn Jahre später, seine Frau. 1925 zog Cavaglieri nach Frankreich und erwarb die Domaine de Peyloubère in Pavie im Südwesten Frankreichs.
Das zweite Los zeigt zwei Savona-blaue und weiße Vasen die üppig mit violettem Flieder gefüllt sind. Sie stehen auf einer Louis XV Konsole vor einem geöffneten Fenster in Peyloubère (siehe Los 106).

Experte: Gautier Gendebien Gautier Gendebien
+39-334-777 1603

Gautier.Gendebien@dorotheum.it


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 29.04.2019 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 20.04. - 29.04.2019


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.