Lot Nr. 25


Josef Hoffmann, "Sitzmaschine",


Josef Hoffmann, "Sitzmaschine", - Jugendstil u. angewandte Kunst d. 20. Jahrhunderts

Entwurf: 1905, Modellnummer: 670, katalogisiert von Jacob & Josef Kohn, 1906, patentiert von Jacob & Josef Kohn 1908/09, Ausstellung: u. a. Milan Exhibition und Imperial Royal Austrian Exhibition, London, 1906 und Kunstschau 1908. Die "Sitzmaschine" auch genannt "Morris-fauteuil" wurde zudem u. a. im Sanatorium Pukersdorf verwendet Buchenholz, Sperrholz, mahagonifarben gebeizt, verschraubt; gebogene Rechteck- und Quadratornamente; fünffach verstellbare Rückenlehne mit einem Messingrohr aus Messing und Holzkugeln; Unterseite mit altem Klebeetikett der Firma Jacob & Josef Kohn Wien; restauriert, Gebrauchsspuren; Höhe: verstellbar von: 80-110 cm; Sitzhöhe: 26 cm, Breite: 67 cm, Tiefe: 86 cm. (MP)

Literatur:
u. a. Katalog Kohn 1916, S. 68, No. 670; "Moderne Bauformen", Monatshefte für Architektur, M. J. Gradl, Jg. 7, Stuttgart 1908, S. 370; Ausstellung Künstlerhaus, Gebogenes Holz, S. 78f.; Uhlir, Semper Sursum, Jacob & Josef Kohn, p. 62ff.; Renzi, il mobile moderno, p. 160ff.

Expertin: Dr. Magda Pfabigan, M.A. Dr. Magda Pfabigan, M.A.
+43-1-515 60-383

magda.pfabigan@dorotheum.at

17.06.2019 - 16:00

Erzielter Preis: **
EUR 19.050,-
Schätzwert:
EUR 15.000,- bis EUR 20.000,-

Josef Hoffmann, "Sitzmaschine",


Entwurf: 1905, Modellnummer: 670, katalogisiert von Jacob & Josef Kohn, 1906, patentiert von Jacob & Josef Kohn 1908/09, Ausstellung: u. a. Milan Exhibition und Imperial Royal Austrian Exhibition, London, 1906 und Kunstschau 1908. Die "Sitzmaschine" auch genannt "Morris-fauteuil" wurde zudem u. a. im Sanatorium Pukersdorf verwendet Buchenholz, Sperrholz, mahagonifarben gebeizt, verschraubt; gebogene Rechteck- und Quadratornamente; fünffach verstellbare Rückenlehne mit einem Messingrohr aus Messing und Holzkugeln; Unterseite mit altem Klebeetikett der Firma Jacob & Josef Kohn Wien; restauriert, Gebrauchsspuren; Höhe: verstellbar von: 80-110 cm; Sitzhöhe: 26 cm, Breite: 67 cm, Tiefe: 86 cm. (MP)

Literatur:
u. a. Katalog Kohn 1916, S. 68, No. 670; "Moderne Bauformen", Monatshefte für Architektur, M. J. Gradl, Jg. 7, Stuttgart 1908, S. 370; Ausstellung Künstlerhaus, Gebogenes Holz, S. 78f.; Uhlir, Semper Sursum, Jacob & Josef Kohn, p. 62ff.; Renzi, il mobile moderno, p. 160ff.

Expertin: Dr. Magda Pfabigan, M.A. Dr. Magda Pfabigan, M.A.
+43-1-515 60-383

magda.pfabigan@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Jugendstil u. angewandte Kunst d. 20. Jahrhunderts
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 17.06.2019 - 16:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 12.06. - 17.06.2019


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.