Lot Nr. 368


Victor Vasarely *


Victor Vasarely * - Zeitgenössische Kunst I

(Pecs, Hungary 1906–1997 Paris)
Pilich noir-blanc, 1965, signiert Vasarely, rückseitig signiert, datiert und betitelt Vasarely „Pilich noir-blanc“ 1965 Vasarely, Klebeetiketten mit der Adresse des Ateliers, Tempera auf Holz, 72 x 60 cm, gerahmt

Fotozertifikat des Künstlers vom 24. Mai 1981

Fotozertifikat von Pierre Vasarely (Präsident der Fondation Victor Vasarely, Victor Vasarelys Universalerbe und Urheberrechtsinhaber) vom 18. Juli 2016.

Provenienz:
Galerie Pascal Lansberg, Paris, dort vom heutigen Besitzer erworben
Europäische Privatsammlung

„Ich entscheide mich für eine Weltanschauung, in der „Gut und Böse“, „Schön und Hässlich“ und „Physisch und Psychologisch“ als komplementäre Gegensätze untrennbar miteinander verbunden sind und die zwei Seiten derselben Medaille. Schwarz-Weiß bedeutet daher, Botschaften effektiver zu übermitteln und zu verbreiten, zu informieren, zu geben.“
V. Vasarely, Notes Brutes, New York 1979.

Expertin: Maria Cristina Corsini Maria Cristina Corsini
+39-06-699 23 671

maria.corsini@dorotheum.it

27.11.2019 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 112.800,-
Schätzwert:
EUR 100.000,- bis EUR 120.000,-

Victor Vasarely *


(Pecs, Hungary 1906–1997 Paris)
Pilich noir-blanc, 1965, signiert Vasarely, rückseitig signiert, datiert und betitelt Vasarely „Pilich noir-blanc“ 1965 Vasarely, Klebeetiketten mit der Adresse des Ateliers, Tempera auf Holz, 72 x 60 cm, gerahmt

Fotozertifikat des Künstlers vom 24. Mai 1981

Fotozertifikat von Pierre Vasarely (Präsident der Fondation Victor Vasarely, Victor Vasarelys Universalerbe und Urheberrechtsinhaber) vom 18. Juli 2016.

Provenienz:
Galerie Pascal Lansberg, Paris, dort vom heutigen Besitzer erworben
Europäische Privatsammlung

„Ich entscheide mich für eine Weltanschauung, in der „Gut und Böse“, „Schön und Hässlich“ und „Physisch und Psychologisch“ als komplementäre Gegensätze untrennbar miteinander verbunden sind und die zwei Seiten derselben Medaille. Schwarz-Weiß bedeutet daher, Botschaften effektiver zu übermitteln und zu verbreiten, zu informieren, zu geben.“
V. Vasarely, Notes Brutes, New York 1979.

Expertin: Maria Cristina Corsini Maria Cristina Corsini
+39-06-699 23 671

maria.corsini@dorotheum.it


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Zeitgenössische Kunst I
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 27.11.2019 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 16.11. - 27.11.2019


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.