Lot Nr. 103


Josef Hoffmann, großes sechsteiliges Teeservice, Wiener Werkstätte, um 1919

[Saleroom Notice]
Josef Hoffmann, großes sechsteiliges Teeservice, Wiener Werkstätte, um 1919 - Jugendstil und angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts

Silber, zum Teil mit Hammerschlagdekor; Henkel und Deckelknäufe aus geschnitztem Elfenbein; bestehend aus: großem ovalen Tablett Tablett („Tasse“, H. 4,2 cm, L. 44,4 cm, B. 36,3 cm); Teekanne mit Scharnierdeckel (H. 16,4 cm); Oberkanne (H. 10,3 cm); Zuckerdose mit Deckel (H. 13,4 cm); größere Schale („Fingerschale“, H. 9,7 cm) und kleinere Schale („Rumflakon“, H. 7,6 cm); kleinere Schale („Rumflakon“) ohne Glaskaraffe;  Gebrauchsspuren, Deckel der Zuckerdose sitzt locker; alle Objekte gemarkt 900, Rosenmarke, JH, WW und Silberfeingehaltspunze Dianakopf; bei dem Tablett, der Teekanne, Oberskanne und der größeren Schale zudem unterhalb gemarkt Wiener/ Werk/Stätte bzw. Wiener Werkstätte und bei dem Tablett und der Teekanne zudem 900. (MP) Unterliegt dem Artenschutz (ASA). Provenienz: Deutscher Privatbesitz. Literatur: Vgl. MAK, Wien, Archiv der Wiener Werkstätte, Inventarnummer: WWF 96-189-1. Das Service wurde zwischen 1919 und 1920 viermal und 1923 noch einmal produziert.

Saleroom Notice:

Änderung im Text: Tablett („Tasse“, H. 4,2 cm, L. 44,4 cm, B. 36,3 cm); Teekanne mit Scharnierdeckel (H. 16,4 cm); Oberkanne (H. 10,3 cm); Zuckerdose mit Deckel (H. 13,4 cm); größere Schale („Fingerschale“, H. 9,7 cm) und kleinere Schale („Rumflakon“, H. 7,6 cm); kleinere Schale („Rumflakon“) ohne Glaskaraffe;  Gebrauchsspuren, Deckel der Zuckerdose sitzt locker;

Expertin: Dr. Magda Pfabigan, M.A. Dr. Magda Pfabigan, M.A.
+43-1-515 60-383

magda.pfabigan@dorotheum.at

07.12.2020 - 15:34

Erzielter Preis: **
EUR 35.300,-
Schätzwert:
EUR 25.000,- bis EUR 40.000,-
Startpreis:
EUR 25.000,-

Josef Hoffmann, großes sechsteiliges Teeservice, Wiener Werkstätte, um 1919

[Saleroom Notice]

Silber, zum Teil mit Hammerschlagdekor; Henkel und Deckelknäufe aus geschnitztem Elfenbein; bestehend aus: großem ovalen Tablett Tablett („Tasse“, H. 4,2 cm, L. 44,4 cm, B. 36,3 cm); Teekanne mit Scharnierdeckel (H. 16,4 cm); Oberkanne (H. 10,3 cm); Zuckerdose mit Deckel (H. 13,4 cm); größere Schale („Fingerschale“, H. 9,7 cm) und kleinere Schale („Rumflakon“, H. 7,6 cm); kleinere Schale („Rumflakon“) ohne Glaskaraffe;  Gebrauchsspuren, Deckel der Zuckerdose sitzt locker; alle Objekte gemarkt 900, Rosenmarke, JH, WW und Silberfeingehaltspunze Dianakopf; bei dem Tablett, der Teekanne, Oberskanne und der größeren Schale zudem unterhalb gemarkt Wiener/ Werk/Stätte bzw. Wiener Werkstätte und bei dem Tablett und der Teekanne zudem 900. (MP) Unterliegt dem Artenschutz (ASA). Provenienz: Deutscher Privatbesitz. Literatur: Vgl. MAK, Wien, Archiv der Wiener Werkstätte, Inventarnummer: WWF 96-189-1. Das Service wurde zwischen 1919 und 1920 viermal und 1923 noch einmal produziert.

Saleroom Notice:

Änderung im Text: Tablett („Tasse“, H. 4,2 cm, L. 44,4 cm, B. 36,3 cm); Teekanne mit Scharnierdeckel (H. 16,4 cm); Oberkanne (H. 10,3 cm); Zuckerdose mit Deckel (H. 13,4 cm); größere Schale („Fingerschale“, H. 9,7 cm) und kleinere Schale („Rumflakon“, H. 7,6 cm); kleinere Schale („Rumflakon“) ohne Glaskaraffe;  Gebrauchsspuren, Deckel der Zuckerdose sitzt locker;

Expertin: Dr. Magda Pfabigan, M.A. Dr. Magda Pfabigan, M.A.
+43-1-515 60-383

magda.pfabigan@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Jugendstil und angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 07.12.2020 - 15:34
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 07.12.2020


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.