Lot Nr. 266


Unikat Skulptur "Akt im Studio Berlin Kurfürstenstr. 2009", Peter Robert Keil *,


Unikat Skulptur "Akt im Studio Berlin Kurfürstenstr. 2009", Peter Robert Keil *, - Design

2009, Mischtechnik Öl/Acryl auf Kunststoff- Schaufensterpuppe, mit abnehmbaren Metallständer. Vom Künstler signiert. Maße gesamt: Höhe ca. 152 cm, Breite ca. 66 cm, Tiefe ca. 31 cm. (MHA)

Unikat Mit Echtheitszertifikat im Original. Ausdrucksstarke Arbeit in typischer, polychromer Farbfassung. Der Maler und Bildhauer Peter Robert Keil wurde am 6. August 1942 in Züllichau, Pommern geboren. Nachdem er 1956 eine Ausbildung als Kunstschlosser begann, studierte er von 1959 bis 1961 an der Hochschule der Künste in Berlin. Er pflegte Kontakte zu anderen bekannten Künstlern wie Georg Baselitz und Markus Lüpertz. Mit Beginn der 1960er Jahre lebte und arbeitete in verschiedenen Städten wie Paris, London, Berlin und in den USA sowie auf Mallorca. In seiner spanischen Zeit traf er er sich auch mehrfach mit Joan Miro in dessen Atelier. All diese Erfahrungen halten Einzug in sein umfangreiches Oeuvre und zeugen von entsprechendem Facettenreichtum. Er war und ist in unterschiedlichsten Bereichen der Bildenen Kunst erfolgreich aktiv. Momentan lebt und arbeitet Peter Robert Keil wieder in USA.

Experte: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at

06.10.2021 - 16:28

Erzielter Preis: **
EUR 2.048,-
Schätzwert:
EUR 1.500,- bis EUR 2.000,-

Unikat Skulptur "Akt im Studio Berlin Kurfürstenstr. 2009", Peter Robert Keil *,


2009, Mischtechnik Öl/Acryl auf Kunststoff- Schaufensterpuppe, mit abnehmbaren Metallständer. Vom Künstler signiert. Maße gesamt: Höhe ca. 152 cm, Breite ca. 66 cm, Tiefe ca. 31 cm. (MHA)

Unikat Mit Echtheitszertifikat im Original. Ausdrucksstarke Arbeit in typischer, polychromer Farbfassung. Der Maler und Bildhauer Peter Robert Keil wurde am 6. August 1942 in Züllichau, Pommern geboren. Nachdem er 1956 eine Ausbildung als Kunstschlosser begann, studierte er von 1959 bis 1961 an der Hochschule der Künste in Berlin. Er pflegte Kontakte zu anderen bekannten Künstlern wie Georg Baselitz und Markus Lüpertz. Mit Beginn der 1960er Jahre lebte und arbeitete in verschiedenen Städten wie Paris, London, Berlin und in den USA sowie auf Mallorca. In seiner spanischen Zeit traf er er sich auch mehrfach mit Joan Miro in dessen Atelier. All diese Erfahrungen halten Einzug in sein umfangreiches Oeuvre und zeugen von entsprechendem Facettenreichtum. Er war und ist in unterschiedlichsten Bereichen der Bildenen Kunst erfolgreich aktiv. Momentan lebt und arbeitet Peter Robert Keil wieder in USA.

Experte: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Design
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 06.10.2021 - 16:28
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 01.10. - 06.10.2021


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.