Lot Nr. 218


Hermann Nitsch *


Hermann Nitsch * - Zeitgenössische Kunst I

(Wien 1938 geb.)
Schüttbild, 1998, auf der Rückseite signiert und datiert hermann nitsch 98 sowie auf dem Keilrahmen bezeichnet 6TS/98 N27, 41. Malaktion anlässlich des 6-Tage-Spiels, Schloß Prinzendorf und Umgebung 3.-9.8.1998, Acryl, Blut auf Leinwand, über Holzrahmen aufgespannt, 200 x 300 cm

Ausgestellt und ganzseitige Farbabb.:
Hermann Nitsch. Orgien Mysterien Theater, Galleria De' Foscherari, Bologna 2007-2008, Seite 32 + 33 (2-seitige Abb.)

Provenienz:
Galleria De’ Foscherari, Bologna
Europäische Privatsammlung - dort erworben

…sollte sich mein theater, das sich mühsam frei gemacht hat, neuerlich mit bühnenbildern eingrenzen? Wenn diese von meinem theater abgeleitete malerei einen sinn haben sollte, dann dürfte sie sich innerhalb meines theaters nur als dramatischer vorgang ereignen, als ereignis in der zeit. ich entwickelte eine meinem thater zugehörige aktionsmalerei. das beschütten von wänden wurde als dramatischer in zeit sich ereignender vorgang begriffen. der vorgang war ebenso wichtig wie das resultat. diese malerei wurde zur visuellen grammatik meiner aktionen auf einer bildfläche und zum rituellen einstieg zu meinen aktionen. der dionysische prozess dieser oft ekstatisch-exzessiven aktionsmalerei führte zu den exzessiven vorgängen der aktionen.
Hermann Nitsch

Alle Zitate aus:
Hermann Nitsch, Das Gesamtkunstwerk des Orgien Mysterien Theaters, Verlag der Buchhandlung Walther König, 2015.

„alles was ist, das sein, ist bewegung und verwandlung“
Hermann Nitsch

Unsere Kultur kommt ohne Blut nicht aus. Die gesamte Dichtung also von der Antike inklusive des Alten Testaments beschäftigt sich immer ganz intensiv mit Blut und das Christentum erst recht. Da spielt ja das Fleisch und Blut die zentrale, große Rolle.
Hermann Nitsch

Expertin: Mag. Elke Königseder Mag. Elke Königseder
+43-1-515 60-358

elke.koenigseder@dorotheum.at

01.12.2021 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 140.500,-
Schätzwert:
EUR 60.000,- bis EUR 90.000,-

Hermann Nitsch *


(Wien 1938 geb.)
Schüttbild, 1998, auf der Rückseite signiert und datiert hermann nitsch 98 sowie auf dem Keilrahmen bezeichnet 6TS/98 N27, 41. Malaktion anlässlich des 6-Tage-Spiels, Schloß Prinzendorf und Umgebung 3.-9.8.1998, Acryl, Blut auf Leinwand, über Holzrahmen aufgespannt, 200 x 300 cm

Ausgestellt und ganzseitige Farbabb.:
Hermann Nitsch. Orgien Mysterien Theater, Galleria De' Foscherari, Bologna 2007-2008, Seite 32 + 33 (2-seitige Abb.)

Provenienz:
Galleria De’ Foscherari, Bologna
Europäische Privatsammlung - dort erworben

…sollte sich mein theater, das sich mühsam frei gemacht hat, neuerlich mit bühnenbildern eingrenzen? Wenn diese von meinem theater abgeleitete malerei einen sinn haben sollte, dann dürfte sie sich innerhalb meines theaters nur als dramatischer vorgang ereignen, als ereignis in der zeit. ich entwickelte eine meinem thater zugehörige aktionsmalerei. das beschütten von wänden wurde als dramatischer in zeit sich ereignender vorgang begriffen. der vorgang war ebenso wichtig wie das resultat. diese malerei wurde zur visuellen grammatik meiner aktionen auf einer bildfläche und zum rituellen einstieg zu meinen aktionen. der dionysische prozess dieser oft ekstatisch-exzessiven aktionsmalerei führte zu den exzessiven vorgängen der aktionen.
Hermann Nitsch

Alle Zitate aus:
Hermann Nitsch, Das Gesamtkunstwerk des Orgien Mysterien Theaters, Verlag der Buchhandlung Walther König, 2015.

„alles was ist, das sein, ist bewegung und verwandlung“
Hermann Nitsch

Unsere Kultur kommt ohne Blut nicht aus. Die gesamte Dichtung also von der Antike inklusive des Alten Testaments beschäftigt sich immer ganz intensiv mit Blut und das Christentum erst recht. Da spielt ja das Fleisch und Blut die zentrale, große Rolle.
Hermann Nitsch

Expertin: Mag. Elke Königseder Mag. Elke Königseder
+43-1-515 60-358

elke.koenigseder@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Zeitgenössische Kunst I
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 01.12.2021 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: Online


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.