Lot Nr. 848


Empire-Sitzgarnitur


Empire-Sitzgarnitur - Möbel; Antiquitäten; Glas und Porzellan

Donaumonarchie ca. 1810/20, bestehend aus 1 Sitzbank und 4Sesseln; birnefurnierte, sowie ebonisierte Hart- bzw. Weichholz-gestelle in Form von Säbel- und geschnitzten Bockbeinen, gold-staffiert, Sessellehnen in Schaufelform auf goldgefassten Adlern ruhend, reicher aufwendiger Marketeriedekor mit Tuschmalereien und Messingeinlegearbeiten, erneuerte Tapezierung, Sitzbank (Breite ca. 160 cm) mit leicht nach innen gebogener Zarge und Lehne, Armstützen in Form von Sphingen im sog. verde antico-Dekor, Lehnh. Sitzbank ca. 104 cm, Lehnh. Sessel ca. 89 cm, Sitzh. Sitzbank ca. 46/47 cm, Sitzh. Sessel ca. 43/44 cm, restaurierter Zustand, 1 kleines Furnierteil an der Eckkante einer Sesselehne fehlt, Bezüge tw. mit leichten Fleckenspuren. (DOC)

Hervorragende Arbeit! Ein identes Sesselmodell befindet sich im Hofmobiliendepot (“Kaiser Franz-Saal) in Wien.

Vgl. Lit.:
Josef Folnesics, Innenräume und Hausrat, Tafel 52 links unten, Kunstverlag Anton Schroll & Co, Wien 1922

Experte: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at

03.11.2022 - 14:00

Erzielter Preis: **
EUR 23.040,-
Schätzwert:
EUR 18.000,- bis EUR 22.000,-

Empire-Sitzgarnitur


Donaumonarchie ca. 1810/20, bestehend aus 1 Sitzbank und 4Sesseln; birnefurnierte, sowie ebonisierte Hart- bzw. Weichholz-gestelle in Form von Säbel- und geschnitzten Bockbeinen, gold-staffiert, Sessellehnen in Schaufelform auf goldgefassten Adlern ruhend, reicher aufwendiger Marketeriedekor mit Tuschmalereien und Messingeinlegearbeiten, erneuerte Tapezierung, Sitzbank (Breite ca. 160 cm) mit leicht nach innen gebogener Zarge und Lehne, Armstützen in Form von Sphingen im sog. verde antico-Dekor, Lehnh. Sitzbank ca. 104 cm, Lehnh. Sessel ca. 89 cm, Sitzh. Sitzbank ca. 46/47 cm, Sitzh. Sessel ca. 43/44 cm, restaurierter Zustand, 1 kleines Furnierteil an der Eckkante einer Sesselehne fehlt, Bezüge tw. mit leichten Fleckenspuren. (DOC)

Hervorragende Arbeit! Ein identes Sesselmodell befindet sich im Hofmobiliendepot (“Kaiser Franz-Saal) in Wien.

Vgl. Lit.:
Josef Folnesics, Innenräume und Hausrat, Tafel 52 links unten, Kunstverlag Anton Schroll & Co, Wien 1922

Experte: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Möbel; Antiquitäten; Glas und Porzellan
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 03.11.2022 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 22. Okt.-03. Nov. 2022


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.