Lot Nr. 11


Baltischer Deckelhumpen,


Baltischer Deckelhumpen, - Silber

Silber, Innenvergoldung, rund, Wandung mit getriebenen Rocaillen, Blumen und 2 männlichen Profilbüsten, Medaillon mit Namensgravuren, Scharnierdeckel mit getriebenem Eichenlaubband, gravierte Barockblumen, Zentrum mit eingesetzter Medaille der Königin Christina von Schweden, Deckeldrücker in Form von Eicheln, Henkel, 3 Granatapfelfüße, Höhe 20,5 cm, Gewicht 981 g, Meisterzeichen HL = Heinrich d. Ä. Leyse, Beschauzeichen Riga, um 1670, (Lu)

Die Widmungsgravur lautet: "Die Herrn Beysitzers sind gewesen Eltester Andreas Kretschmer. Casper Decker. Die Altgesellen sind gewesen Georg Sperhard von Dresen. Theodorus Herold von Schraplau. Johan Hardman. Gebhard von Frankfurt am Mein der Schreiber 1683." Meister Heinrich d. Ä. Leyse seit 1644 Amtsmeister, wurde 1674 zuletzt in Amtsbüchern erwähnt, 1687 wird seine Witwe genannt.

Experte: Dr. Georg Ludwigstorff Dr. Georg Ludwigstorff
+43-1-515 60-363

antiquitaeten@dorotheum.at

13.12.2022 - 13:00

Erzielter Preis: **
EUR 6.400,-
Schätzwert:
EUR 6.000,- bis EUR 9.000,-

Baltischer Deckelhumpen,


Silber, Innenvergoldung, rund, Wandung mit getriebenen Rocaillen, Blumen und 2 männlichen Profilbüsten, Medaillon mit Namensgravuren, Scharnierdeckel mit getriebenem Eichenlaubband, gravierte Barockblumen, Zentrum mit eingesetzter Medaille der Königin Christina von Schweden, Deckeldrücker in Form von Eicheln, Henkel, 3 Granatapfelfüße, Höhe 20,5 cm, Gewicht 981 g, Meisterzeichen HL = Heinrich d. Ä. Leyse, Beschauzeichen Riga, um 1670, (Lu)

Die Widmungsgravur lautet: "Die Herrn Beysitzers sind gewesen Eltester Andreas Kretschmer. Casper Decker. Die Altgesellen sind gewesen Georg Sperhard von Dresen. Theodorus Herold von Schraplau. Johan Hardman. Gebhard von Frankfurt am Mein der Schreiber 1683." Meister Heinrich d. Ä. Leyse seit 1644 Amtsmeister, wurde 1674 zuletzt in Amtsbüchern erwähnt, 1687 wird seine Witwe genannt.

Experte: Dr. Georg Ludwigstorff Dr. Georg Ludwigstorff
+43-1-515 60-363

antiquitaeten@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Silber
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 13.12.2022 - 13:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 06.12 - 13.12.2022


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.