Lot Nr. 517


Antonín Mánes


Antonín Mánes - Gemälde des 19. Jahrhunderts

(Prag 1784–1843)
Landschaft mit einem Baum, rückseitig auf altem Etikett der Prager Nationalgalerie betitelt “Krajina s kosatym stromem”, sowie Inventarnummer 01787, signiert, datiert A. Manes 1817, Öl auf Holz, 40,5 x 50,5 cm, horizontale Sprungbildung, gerahmt

Provenienz:
Sammlung Johann Bloch (1869–1940), Brünn;
Zwangsschenkung an die Nationalgalerie Prag, Inv. Nr. 1778, im Jahr 1940;
Restitution an die rechtmäßigen Erben von Johann Bloch 2023.

Verzeichnet in:
Eva Reitharová, Antonín Mánes, Prag 1967, S. 125, Nr. (Krajina s velkym stromem).

Literatur:
Skřivánková E., Některé otázky hodnocení díla Antonína Mánesa, In: Umění IV, Praha 1956, S. 55.

Antonín Mánes ist eine der wichtigsten Vertreter der böhmischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Als Schüler von Karel Postl an der Prager Akademie steht er für die einsetzende Autonomie der Landschaftsmalerei und dieser als eigenständiges Genre der Malerei. Später als Professor der Landschaftsmalerei hatte er großen Einfluss auf die jungen Talente, wie die böhmischen Landschaftsmaler Bedřich Havránek und Adolf Liehm. Außerdem förderte er auch intensiv die Entfaltung der malerischen Talente seiner drei Kinder, von denen sein Sohn, Josef, zum größten Vertreter der tschechischen Malerei des 19. Jahrhunderts avancierte.

Das vorliegende Werk zeigt eine eindrucksvolle Auseinandersetzung von Antonín Mánes mit den Werken der holländischen Landschaftsmalerei, sowie die romantische Auffassung, welche auch in weiteren bedeutenden Gemälden des Künstlers aus demselben Jahr deutlich wird, wie etwas jenen Werken mit antiken Landschaften und die Landschaften mit dem Belvedere. Wie Eva Reiharová in ihre Monografie zu Mánes anmerkt, lagen dem Maler ländliche Motive und vergleichsweise kleine Formate dem künstlerischen Empfinden deutlich näher. Eine Landschaft mit großem Baum gehört zu den seltenen Beispielen von Mánes’ künstlerischem Schaffen, die nicht nur hohe künstlerische Qualität aufweisen, sondern auch eine ganz unvergleichliche Geschichte des Bildes bieten, die sich quer durch die Kunstsammlungen viele Generationen zieht.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at

02.05.2023 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 49.400,-
Schätzwert:
EUR 30.000,- bis EUR 35.000,-

Antonín Mánes


(Prag 1784–1843)
Landschaft mit einem Baum, rückseitig auf altem Etikett der Prager Nationalgalerie betitelt “Krajina s kosatym stromem”, sowie Inventarnummer 01787, signiert, datiert A. Manes 1817, Öl auf Holz, 40,5 x 50,5 cm, horizontale Sprungbildung, gerahmt

Provenienz:
Sammlung Johann Bloch (1869–1940), Brünn;
Zwangsschenkung an die Nationalgalerie Prag, Inv. Nr. 1778, im Jahr 1940;
Restitution an die rechtmäßigen Erben von Johann Bloch 2023.

Verzeichnet in:
Eva Reitharová, Antonín Mánes, Prag 1967, S. 125, Nr. (Krajina s velkym stromem).

Literatur:
Skřivánková E., Některé otázky hodnocení díla Antonína Mánesa, In: Umění IV, Praha 1956, S. 55.

Antonín Mánes ist eine der wichtigsten Vertreter der böhmischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Als Schüler von Karel Postl an der Prager Akademie steht er für die einsetzende Autonomie der Landschaftsmalerei und dieser als eigenständiges Genre der Malerei. Später als Professor der Landschaftsmalerei hatte er großen Einfluss auf die jungen Talente, wie die böhmischen Landschaftsmaler Bedřich Havránek und Adolf Liehm. Außerdem förderte er auch intensiv die Entfaltung der malerischen Talente seiner drei Kinder, von denen sein Sohn, Josef, zum größten Vertreter der tschechischen Malerei des 19. Jahrhunderts avancierte.

Das vorliegende Werk zeigt eine eindrucksvolle Auseinandersetzung von Antonín Mánes mit den Werken der holländischen Landschaftsmalerei, sowie die romantische Auffassung, welche auch in weiteren bedeutenden Gemälden des Künstlers aus demselben Jahr deutlich wird, wie etwas jenen Werken mit antiken Landschaften und die Landschaften mit dem Belvedere. Wie Eva Reiharová in ihre Monografie zu Mánes anmerkt, lagen dem Maler ländliche Motive und vergleichsweise kleine Formate dem künstlerischen Empfinden deutlich näher. Eine Landschaft mit großem Baum gehört zu den seltenen Beispielen von Mánes’ künstlerischem Schaffen, die nicht nur hohe künstlerische Qualität aufweisen, sondern auch eine ganz unvergleichliche Geschichte des Bildes bieten, die sich quer durch die Kunstsammlungen viele Generationen zieht.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 02.05.2023 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 22.04. - 02.05.2023


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.