Lot Nr. 134


Andrea Locatelli


Andrea Locatelli - Alte Meister

(Rom 1695–1741)
Waldlandschaft mit Rastenden und einer Stadtmauer im Hintergrund; und
Bewaldete Flusslandschaft mit Bauern und ihrer Herde bei aufkommendem Sturm und einer Burg im Hintergrund,
Öl auf Leinwand, 55 x 70,5 cm und 53,5 x 69 cm, gerahmt, Pendants (2)

Provenienz:
europäische Privatsammlung

Literatur:
A. Busiri Vici, Andrea Locatelli e il paesaggio romano del Settecento, Rom 1976, S. 98f., Abb. 119, 120, Kat.-Nr. 33, 34 (als Andrea Locatelli)

Die vorliegenden Gemälde sind Paradebeispiele für die arkadische Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts, für die die kulturelle Elite der damaligen Zeit eine Vorliebe hegte. Locatellis Darstellungen zeigen von Bäumen eingerahmte Landschaften mit archaischen Figuren, die in ihrer Kleidung an römische Skulpturen erinnern und der Komposition ein klassizistisches Element verleihen.

Einer der ersten Aufträge des Künstlers war die Ausstattung eines Saals im Palazzo Ruspoli in Rom 1715, dem weitere Dekorationsprojekte folgten. Zunächst konzentrierte er sich auf Fluss- und Küstenlandschaften, später wandte er sich, inspiriert durch das Werk Gaspar Dughets, zunehmend idyllischen Ansichten der römischen Campagna und mythologischen Szenen in arkadischen Landschaften zu.

Locatelli arbeitete für wichtige Auftraggeber wie die Colonna und die Borghese sowie für die Höfe von Turin und Madrid. In ihrer Leuchtkraft waren seine Landschaften ein wichtiges Vorbild für Giovanni Paolo Panini und maßgeblich für die jüngere Generation von Malern wie Hubert Robert, Paolo Anesi und Paolo Monaldi.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

03.05.2023 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 22.100,-
Schätzwert:
EUR 10.000,- bis EUR 15.000,-

Andrea Locatelli


(Rom 1695–1741)
Waldlandschaft mit Rastenden und einer Stadtmauer im Hintergrund; und
Bewaldete Flusslandschaft mit Bauern und ihrer Herde bei aufkommendem Sturm und einer Burg im Hintergrund,
Öl auf Leinwand, 55 x 70,5 cm und 53,5 x 69 cm, gerahmt, Pendants (2)

Provenienz:
europäische Privatsammlung

Literatur:
A. Busiri Vici, Andrea Locatelli e il paesaggio romano del Settecento, Rom 1976, S. 98f., Abb. 119, 120, Kat.-Nr. 33, 34 (als Andrea Locatelli)

Die vorliegenden Gemälde sind Paradebeispiele für die arkadische Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts, für die die kulturelle Elite der damaligen Zeit eine Vorliebe hegte. Locatellis Darstellungen zeigen von Bäumen eingerahmte Landschaften mit archaischen Figuren, die in ihrer Kleidung an römische Skulpturen erinnern und der Komposition ein klassizistisches Element verleihen.

Einer der ersten Aufträge des Künstlers war die Ausstattung eines Saals im Palazzo Ruspoli in Rom 1715, dem weitere Dekorationsprojekte folgten. Zunächst konzentrierte er sich auf Fluss- und Küstenlandschaften, später wandte er sich, inspiriert durch das Werk Gaspar Dughets, zunehmend idyllischen Ansichten der römischen Campagna und mythologischen Szenen in arkadischen Landschaften zu.

Locatelli arbeitete für wichtige Auftraggeber wie die Colonna und die Borghese sowie für die Höfe von Turin und Madrid. In ihrer Leuchtkraft waren seine Landschaften ein wichtiges Vorbild für Giovanni Paolo Panini und maßgeblich für die jüngere Generation von Malern wie Hubert Robert, Paolo Anesi und Paolo Monaldi.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 03.05.2023 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 22.04. - 03.05.2023


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.