Lot Nr. 637


Johann Victor Krämer


(Adamsthal 1861–1949 Wien)
Eine Sizilianerin, rückseitig Etikettreste k. u. k. Hofvergolder C. Bühlmayer, Wien, signiert J. V. Krämer, Öl auf Leinwand, 100 x 65 cm, gerahmt

Provenienz:
Auktion, Hargesheimer Kunstauktionen, Düsseldorf, 15. September 2012,
Los 1706;
Privatsammlung, Deutschland.

Ein Gemälde mit der Darstellung derselben Frau als “Mutter mit Kindern auf südlicher Veranda” wurde am 08.11.2022 im Dorotheum versteigert. Das Gemälde “Taormina im Sonnenschein” von 1897 im Belvedere Wien (Inv.-Nr.425) belegt, daß der Künstler in diesem Jahr dort gearbeitet hat und nicht nur Skizzen und kleine, transportable Bilder wie üblich gemalt, wenn Künstler auf Reisen gehen, sondern auch große Galeriebilder, die eines Ateliers bedürfen. Vermutlich hatte Krämer dort das Atelier seines Künstlerkollegen Otto Geleng (1843-1939) nutzen können, einem deutschen Maler, der in Taormina lebte und es als langjähriger Bürgermeister von Taormina zu hohem Ansehen gebracht hatte.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at

24.10.2023 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 5.460,-
Schätzwert:
EUR 5.000,- bis EUR 7.000,-

Johann Victor Krämer


(Adamsthal 1861–1949 Wien)
Eine Sizilianerin, rückseitig Etikettreste k. u. k. Hofvergolder C. Bühlmayer, Wien, signiert J. V. Krämer, Öl auf Leinwand, 100 x 65 cm, gerahmt

Provenienz:
Auktion, Hargesheimer Kunstauktionen, Düsseldorf, 15. September 2012,
Los 1706;
Privatsammlung, Deutschland.

Ein Gemälde mit der Darstellung derselben Frau als “Mutter mit Kindern auf südlicher Veranda” wurde am 08.11.2022 im Dorotheum versteigert. Das Gemälde “Taormina im Sonnenschein” von 1897 im Belvedere Wien (Inv.-Nr.425) belegt, daß der Künstler in diesem Jahr dort gearbeitet hat und nicht nur Skizzen und kleine, transportable Bilder wie üblich gemalt, wenn Künstler auf Reisen gehen, sondern auch große Galeriebilder, die eines Ateliers bedürfen. Vermutlich hatte Krämer dort das Atelier seines Künstlerkollegen Otto Geleng (1843-1939) nutzen können, einem deutschen Maler, der in Taormina lebte und es als langjähriger Bürgermeister von Taormina zu hohem Ansehen gebracht hatte.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 24.10.2023 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 14.10. - 24.10.2023


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.