Lot Nr. 30 -


Werkstatt des Francesco Squarcione


(Padua 1394 – um 1470)
Der heilige Johannes der Täufer; und
Der heilige Paulus,
Tempera auf Holz, 47 x 23,5 cm und 47,5 x 21,5 cm, ungerahmt, Pendants (2)

Provenienz:
Privatsammlung, Schweiz

Die vorliegenden Tafeln dürften Teil eines Flügelaltars gewesen sein und zeigen zwei Heilige vor einer kargen Landschaft mit Bäumen; beide Figuren werden jeweils durch eine einfache Steinbrüstung, die über den Bildausschnitt hinausgeht, vom Hintergrund getrennt. Der heilige Paulus ist beim Lesen eines Buches mit nach unten gerichtetem Blick dargestellt; die Züge des heiligen Johannes verraten hingegen sein Leiden, wobei er aus dem Bild hinausblickt.

Die Linearität, welche die Figuren durch eine klare Zeichnung bestimmt, verortet diese Tafeln in der Werkstatt Francesco Squarciones. Besonders deutlich zeigen sich diese Merkmale in den Gesichtszügen der Figuren und in der starken, trockenen und beinahe metallisch anmutenden Darstellung der Faltenwürfe. Tatsächlich ist die Werkstatt Squarciones besonders für eine klassische Ausdrucksweise bekannt, was oft archaische Zitate wie beispielsweise die Beschreibung des lebendigen Farbenspiels des Marmorbodens im vorliegenden Bild miteinschließt.

Francesco Squarciones Werkstatt hatte großen Einfluss auf die Ausbildung berühmter Maler, darunter Andrea Mantegna (1421–1506), Marco Zoppo (1433–1478) und Carlo Crivelli (143/35–1493/95); auch wurde angenommen, dass Cosmè Ture (um 1433–1495) Squarciones Werkstatt in Padua frequentierte, der eine ganze zwischen Padua und Ferrara tätige Schule von Malern beeinflussen sollte. Ihm könnten die beiden vorliegenden Tafeln aus stilistischen Gründen zugeschrieben werden.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

25.10.2023 - 18:00

Schätzwert:
EUR 50.000,- bis EUR 70.000,-

Werkstatt des Francesco Squarcione


(Padua 1394 – um 1470)
Der heilige Johannes der Täufer; und
Der heilige Paulus,
Tempera auf Holz, 47 x 23,5 cm und 47,5 x 21,5 cm, ungerahmt, Pendants (2)

Provenienz:
Privatsammlung, Schweiz

Die vorliegenden Tafeln dürften Teil eines Flügelaltars gewesen sein und zeigen zwei Heilige vor einer kargen Landschaft mit Bäumen; beide Figuren werden jeweils durch eine einfache Steinbrüstung, die über den Bildausschnitt hinausgeht, vom Hintergrund getrennt. Der heilige Paulus ist beim Lesen eines Buches mit nach unten gerichtetem Blick dargestellt; die Züge des heiligen Johannes verraten hingegen sein Leiden, wobei er aus dem Bild hinausblickt.

Die Linearität, welche die Figuren durch eine klare Zeichnung bestimmt, verortet diese Tafeln in der Werkstatt Francesco Squarciones. Besonders deutlich zeigen sich diese Merkmale in den Gesichtszügen der Figuren und in der starken, trockenen und beinahe metallisch anmutenden Darstellung der Faltenwürfe. Tatsächlich ist die Werkstatt Squarciones besonders für eine klassische Ausdrucksweise bekannt, was oft archaische Zitate wie beispielsweise die Beschreibung des lebendigen Farbenspiels des Marmorbodens im vorliegenden Bild miteinschließt.

Francesco Squarciones Werkstatt hatte großen Einfluss auf die Ausbildung berühmter Maler, darunter Andrea Mantegna (1421–1506), Marco Zoppo (1433–1478) und Carlo Crivelli (143/35–1493/95); auch wurde angenommen, dass Cosmè Ture (um 1433–1495) Squarciones Werkstatt in Padua frequentierte, der eine ganze zwischen Padua und Ferrara tätige Schule von Malern beeinflussen sollte. Ihm könnten die beiden vorliegenden Tafeln aus stilistischen Gründen zugeschrieben werden.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 25.10.2023 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 14.10. - 25.10.2023