Lot Nr. 264


Johann Salomon Wahl (Chemnitz 1689 - 1765 Kopenhagen) - Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736),


Porträt des Prinzen im Harnisch, seitlich Brücke mit Schlachtengetümmel, Öl auf Leinwand, 142 x 107 cm, rückseitig bezeichnet: "Wahl. Pinxit a Hamburg 1726", gerahmt ,(Lu)

Hervorragende Darstellung des Prinzen Eugen in Feldherrnpose. Die schemenhafte Schlachtendarstellung bezieht sich höchstwahrscheinlich auf die Schlacht bei Zenta 1697 gegen die türkischen Truppen, auch wenn hier eine Steinbrücke und nicht wie bei der historischen Schlacht eine Pontonbrücke zu sehen ist. Diese Brücke war Brennpunkt der Kämpfe, weswegen sie durch den Künstler wohl besonders herausgestrichen wurde. Auch wirkt Prinz Eugen im Vergleich zu den anderen Porträts, die nach seinen Erfolgen bei Peterwardein 1716 und Belgrad 1717 entstanden sind, etwas jünger. Der dänische Hofmaler Johann Salomon Wahl dürfte wohl im Auftrag den jüngeren Prinz Eugen bei der Schlacht von Zenta dargestellt haben.

Experte: Dr. Georg Ludwigstorff Dr. Georg Ludwigstorff
+43-1-515 60-363

antiquitaeten@dorotheum.at

11.06.2024 - 14:00

Schätzwert:
EUR 30.000,- bis EUR 50.000,-

Johann Salomon Wahl (Chemnitz 1689 - 1765 Kopenhagen) - Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736),


Porträt des Prinzen im Harnisch, seitlich Brücke mit Schlachtengetümmel, Öl auf Leinwand, 142 x 107 cm, rückseitig bezeichnet: "Wahl. Pinxit a Hamburg 1726", gerahmt ,(Lu)

Hervorragende Darstellung des Prinzen Eugen in Feldherrnpose. Die schemenhafte Schlachtendarstellung bezieht sich höchstwahrscheinlich auf die Schlacht bei Zenta 1697 gegen die türkischen Truppen, auch wenn hier eine Steinbrücke und nicht wie bei der historischen Schlacht eine Pontonbrücke zu sehen ist. Diese Brücke war Brennpunkt der Kämpfe, weswegen sie durch den Künstler wohl besonders herausgestrichen wurde. Auch wirkt Prinz Eugen im Vergleich zu den anderen Porträts, die nach seinen Erfolgen bei Peterwardein 1716 und Belgrad 1717 entstanden sind, etwas jünger. Der dänische Hofmaler Johann Salomon Wahl dürfte wohl im Auftrag den jüngeren Prinz Eugen bei der Schlacht von Zenta dargestellt haben.

Experte: Dr. Georg Ludwigstorff Dr. Georg Ludwigstorff
+43-1-515 60-363

antiquitaeten@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Kaiserhaus & Historika
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 11.06.2024 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 04.06. - 11.06.2024