Neue Sparte Teppiche

Orientteppiche, Textilien und Tapisserien am 14. September 2010


Ab September kann das Dorotheum eine neue Sparte anbieten: antike Orientteppiche, Textilien und Tapisserien. Ein bis zweimal jährlich soll diese Auktion stattfinden, erstmalig am 14. September 2010.

„Wien ist als ‚Tor zum Osten’ an und für sich als Standort ideal. Es befinden sich in Privatbesitz noch viele interessante Teppiche in Österreich und seinen Nachbarländern, welche entdeckt und gehandelt werden sollten.“ Sagt Wolfgang Matschek, Teppichexperte des Dorotheum. Alte und antike Teppiche und Textilien erzielen auf Auktionen Höchstpreise, deshalb bietet nun auch das Dorotheum ein Forum für die edlen Stücke.

Für die erste Teppichauktion hält Wolfgang Matschek - berufserfahren in leitender Position u. a. bei Adil Besim, Udo Langauer und Oritop und seit 2010 im Dorotheum -, rund 200 hochwertige Teppiche und Textilien bereit.


Der größte Fokus der ersten Teppich-Auktion liegt auf einer außergewöhnlichen Privatsammlung kaukasischer Teppiche. Unpubliziert, unrestauriert und marktfrisch kommen die Stücke zur Auktion. Geometrische Teppiche, welche sich durch Ursprünglichkeit, Archaik und vor allem Farbigkeit auszeichnen. Darunter befindet sich etwa ein ca. 2 mal 1 Meter großer Talisch, Südostkaukasus, ein sehr seltener früher rotgrundiger Teppich aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (€ 9.000 - 12.000). Eines der bedeutendsten Stücke der Auktion ist ein rund 2 mal 1,5 Meter großer Dorfteppich (Karatchoph), Südwestkaukasus. Der zwischen 15.000 und 20.000 Euro bezifferte, exzellent erhaltene Teppich wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erzeugt. 

Ein besonderes Sammelgebiet sind auch auf Leinenstücke aufgenähte Teppich- und Kelim-Fragmente, an die Wand zu hängen wie ein Bild. Bei Einstiegs-Rufpreisen von 1.500 Euro ist man dabei und besitzt ein Stück Textil, das die ganze Knüpfkunst und Farbenprächtigkeit demonstriert. M. Kirdök publizierte dazu 1991 das Buch „Fetzen“ mit herausragenden Stücken, die in prominente Sammlungen gingen. Für die Auktion konnte Wolfgang Matschek eines jener dort abgebildeten Objekte akquirieren, einen Gaschgai-Kelim, Anfang 19. Jahrhundert (€ 6.000 - 7.000).

Auktion:
Orientteppiche, Textilen und Tapisserien, 14. September 2010
Besichtigung: ab 2. September 2010
Experte: Vincent Pillinger, Tel. + 43-1.515 60-314, vincent.pillinger@dorotheum.at
Ort: PALAIS DOROTHEUM, Wien 1, Dorotheergasse 17
Presse: Mag. Doris Krumpl, Tel. + 43-1-515 60-406, doris.krumpl@dorotheum.at


Bildmaterial:

Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.