Lot Nr. 19


Herri met de Bles


Herri met de Bles - Alte Meister

(Dinant um 1500 – um 1555)
Der Aufstieg zum Kalvarienberg,
Öl auf Holz, 31 x 47 cm, gerahmt

Provenienz:
Privasammlung, Deutschland;
Auktion Hugo Helbing, München, 14 Dezember 1934, Lot 299;
Samuel Hartveld, Antwerpen, 1935;
Auktion Hans W. Lange, Berlin, 6 Dezember 1937, Lot 3;
Dr. Jacob Koerfer (1902-1990), Berlin;
Auktion, Hans W. Lange, 27 Jänner 1943, Lot 8;
Privatsammlung, Belgien;
Auktion, Artcurial, Paris, 13 November 2015, lot 57;
Privatsammlung, Belgien

Literatur:
D. Schubert, Die Gemälde des Braunschweiger Monogrammisten: Ein Beitrag zur Geschichte der niederländischen Malerei des 16. Jahrhunderts, Köln 1970, S. 34;
M. J. Friedländer, Early Netherlandish Painting, Bd. XIII, Leiden 1972, S. 79, Nr. 67b;
R. Genaille, La Montée au Calvaire de Bruegel l’Ancien, in: Jaarboek van het Koninklijk Museum vor Schone Kunst, Antwerpen 1979, S. 160, Anm. 33;
L. Serck, Henri Bles et la peinture du paysage dans les Pays-Bas méridionaux avant Bruegel (Phil. Diss.), Leuven 1990, Bd. 3, S. 732;
L. Serck, „La Montée au Calvaire“ dans l’oeuvre de Henri Bles: création et composition, in: N. E. Muller, B. J. Rosasco, J. H. Marrow, Herri met de Bles, Studies and explorations of the world landscape tradition, Princeton/Turnhout 1998, S. 65/66, Nr. 12
Herri met de Bles, Schüler Joachim Patiniers, war einer der bedeutendsten manieristischen Landschaftsmaler seiner Zeit. Mit der Behandlung von Sujets wie diesem konnte er sein Talent zur durchdachten Verteilung der zahlreichen kleinen Figuren wie auch zur Gestaltung der partiell anthropomorph überformten Landschaft demonstrieren. Weitere Beispiele dieser Komposition befinden sich im Kunsthistorischen Museum, Wien, und in der Sammlung Doria Pamphilj in Rom.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

25.04.2017 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 25.000,-
Schätzwert:
EUR 20.000,- bis EUR 30.000,-

Herri met de Bles


(Dinant um 1500 – um 1555)
Der Aufstieg zum Kalvarienberg,
Öl auf Holz, 31 x 47 cm, gerahmt

Provenienz:
Privasammlung, Deutschland;
Auktion Hugo Helbing, München, 14 Dezember 1934, Lot 299;
Samuel Hartveld, Antwerpen, 1935;
Auktion Hans W. Lange, Berlin, 6 Dezember 1937, Lot 3;
Dr. Jacob Koerfer (1902-1990), Berlin;
Auktion, Hans W. Lange, 27 Jänner 1943, Lot 8;
Privatsammlung, Belgien;
Auktion, Artcurial, Paris, 13 November 2015, lot 57;
Privatsammlung, Belgien

Literatur:
D. Schubert, Die Gemälde des Braunschweiger Monogrammisten: Ein Beitrag zur Geschichte der niederländischen Malerei des 16. Jahrhunderts, Köln 1970, S. 34;
M. J. Friedländer, Early Netherlandish Painting, Bd. XIII, Leiden 1972, S. 79, Nr. 67b;
R. Genaille, La Montée au Calvaire de Bruegel l’Ancien, in: Jaarboek van het Koninklijk Museum vor Schone Kunst, Antwerpen 1979, S. 160, Anm. 33;
L. Serck, Henri Bles et la peinture du paysage dans les Pays-Bas méridionaux avant Bruegel (Phil. Diss.), Leuven 1990, Bd. 3, S. 732;
L. Serck, „La Montée au Calvaire“ dans l’oeuvre de Henri Bles: création et composition, in: N. E. Muller, B. J. Rosasco, J. H. Marrow, Herri met de Bles, Studies and explorations of the world landscape tradition, Princeton/Turnhout 1998, S. 65/66, Nr. 12
Herri met de Bles, Schüler Joachim Patiniers, war einer der bedeutendsten manieristischen Landschaftsmaler seiner Zeit. Mit der Behandlung von Sujets wie diesem konnte er sein Talent zur durchdachten Verteilung der zahlreichen kleinen Figuren wie auch zur Gestaltung der partiell anthropomorph überformten Landschaft demonstrieren. Weitere Beispiele dieser Komposition befinden sich im Kunsthistorischen Museum, Wien, und in der Sammlung Doria Pamphilj in Rom.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 25.04.2017 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 15.04. - 25.04.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.