Lot Nr. 449


Místecký Josef (Valašské Meziříčí 1891 - 1957 Poličná)


Ohrensessel, Eschenholz, teilweise furniert, die vorderen Beine gehen fließend in die S-förmigen Flanken der Rückenlehne mit prägnanten gepolsterten Kopfstützen über, die hinteren Beine gehen in flache Armlehnen über, mit blauen Gurten bezogen, 116 x 86 x 120 cm, Entwurf Josef Místecký, 1934, ursprünglicher Zustand, Furniere und Gurte leicht beschädigt (Zí)

Aus dem Nachlass des Autors

Architekt Josef Místecký besuchte zunächst die Staatliche Fachschule für Holzbearbeitung in seiner Heimatstadt. 1915 geht er nach Prag, um bei Josip Plečnik an der Akademie für Architektur, Kunst und Design zu studieren; nach Kriegsende setzt er seine Studien an der Akademie der bildenden Künste im Atelier Jan Kotěras fort. Nach dem Studium kehrte er an die Staatliche Fachschule für Holzbearbeitung zurück, wo er sich der Lehrtätigkeit widmete. Er bildete eine Reihe von Schülern aus (Václav Hilský, Richard Podzemný, Zdeněk Plesník). Außerdem fand Josef Místecký Zeit für sein eigenes Schaffen in den Bereichen Architektur und Design. Er steht als Autor hinter den Entwürfen für eine Reihe von Villen und öffentlichen Gebäuden, überwiegend in seiner Heimatregion. 1926 entwirft er in Valašské Meziříčí seine erste Villa im Stil der Moderne; die zweite Villa in 1934 ist bereits rein funktionalistisch. Seinen größten Bekanntheitsgrad erlangte er mit Entwürfen für Inneneinrichtungen, v.a. Möbel, Teppiche und Leuchten. Bekannt sind seine edlen Möbelgruppen im Art Deco-Stil; eines seiner Schlafzimmer wurde auf der Ausstellung dekorativer Kunst in Paris 1925 mit einem Ehrenpreis bedacht. Nach 1930 kehrt er sich vom Dekorativismus ab und widmet sich zum Funktionalismus hin. Typisches Beispiel hierfür sind die aus dieser Zeit stammenden Entwürfe für seine eigene Villa. Der zur Versteigerung kommende Sessel entstammt dem Wohnzimmer seiner Villa; das Moderne an ihm ist die Verwendung gebogener Holzlamellen, in die der Autor einfache, über Kreuz verlegte Bänder bzw. Gurte einzieht.

24.09.2016 - 15:00

Erzielter Preis: **
CZK 24.000,-
Schätzwert:
CZK 30.000,-
Rufpreis:
CZK 18.000,-

Místecký Josef (Valašské Meziříčí 1891 - 1957 Poličná)


Ohrensessel, Eschenholz, teilweise furniert, die vorderen Beine gehen fließend in die S-förmigen Flanken der Rückenlehne mit prägnanten gepolsterten Kopfstützen über, die hinteren Beine gehen in flache Armlehnen über, mit blauen Gurten bezogen, 116 x 86 x 120 cm, Entwurf Josef Místecký, 1934, ursprünglicher Zustand, Furniere und Gurte leicht beschädigt (Zí)

Aus dem Nachlass des Autors

Architekt Josef Místecký besuchte zunächst die Staatliche Fachschule für Holzbearbeitung in seiner Heimatstadt. 1915 geht er nach Prag, um bei Josip Plečnik an der Akademie für Architektur, Kunst und Design zu studieren; nach Kriegsende setzt er seine Studien an der Akademie der bildenden Künste im Atelier Jan Kotěras fort. Nach dem Studium kehrte er an die Staatliche Fachschule für Holzbearbeitung zurück, wo er sich der Lehrtätigkeit widmete. Er bildete eine Reihe von Schülern aus (Václav Hilský, Richard Podzemný, Zdeněk Plesník). Außerdem fand Josef Místecký Zeit für sein eigenes Schaffen in den Bereichen Architektur und Design. Er steht als Autor hinter den Entwürfen für eine Reihe von Villen und öffentlichen Gebäuden, überwiegend in seiner Heimatregion. 1926 entwirft er in Valašské Meziříčí seine erste Villa im Stil der Moderne; die zweite Villa in 1934 ist bereits rein funktionalistisch. Seinen größten Bekanntheitsgrad erlangte er mit Entwürfen für Inneneinrichtungen, v.a. Möbel, Teppiche und Leuchten. Bekannt sind seine edlen Möbelgruppen im Art Deco-Stil; eines seiner Schlafzimmer wurde auf der Ausstellung dekorativer Kunst in Paris 1925 mit einem Ehrenpreis bedacht. Nach 1930 kehrt er sich vom Dekorativismus ab und widmet sich zum Funktionalismus hin. Typisches Beispiel hierfür sind die aus dieser Zeit stammenden Entwürfe für seine eigene Villa. Der zur Versteigerung kommende Sessel entstammt dem Wohnzimmer seiner Villa; das Moderne an ihm ist die Verwendung gebogener Holzlamellen, in die der Autor einfache, über Kreuz verlegte Bänder bzw. Gurte einzieht.


Auktion: Kunst, Design, Möbel
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 24.09.2016 - 15:00
Auktionsort: Radisson Blu Alcron Hotel Prague
Besichtigung: 17.09. - 24.09.2016


** Kaufpreis exkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.