Lot Nr. 781


Hans Hartung *


Hans Hartung * - Zeitgenössische Kunst, Teil 1

(Leipzig 1904–1989 Antibes)
T1957–3, 1957, signiert, datiert, betitelt Hartung 57, Öl auf Leinwand, 23,5 x 100 cm, ger., (AR)

Das vorliegende Werk ist bei der Fondation Hans Hartung et Anna-Eva Bergmann, Antibes unter der Archiv-Nr. 9107–4 registriert und wird in das zur Zeit von der Fondation Hartung Bergmann vorbereiteten Verzeichnis der Werke Hans Hartungs aufgenommen werden.

Dem vorliegenden Werk ist ein am 23. Juli 1991 von Daniel Abadie, Paris, erstelltes Fotozertifikat beigefügt

Provenienz:
Galerie de France, Paris, 1957
Galerie Ariel, Paris, (auf der Rückseite Reste eines Klebezettels)
Galleria Blu, Mailand
Galleria Sianesi, Mailand (rückseitig Stempel)
Galerie d’arte Ravagnan, Venedig (rückseitig Stempel)
Europäische Privatsammlung

Kritzeln, kratzen, an der Leinwand schauspielen, schließlich malen, kommen mir als durchaus menschliche Tätigkeiten vor – unmittelbar, spontan und einfach, wie singen, tanzen oder spielen, wie das Laufen der Tiere, auf den Boden stampfen oder sich selbst schütteln. Eine wachsende Pflanze, pulsierendes Blut, alles, was keimt und wächst, Lebensdrang, Lebenskraft, Ausdauer, Schmerz oder Freude können ihre besondere Inkarnation, ihr Zeichen in einer Linie finden, die leicht und flexibel, gekrümmt und stolz, fest und stark ist, in einem schrillen, freudig oder finster gemalten Punkt.
(Hans Hartung, Selbstportrait, Turin 2000)

Experte: Alessandro Rizzi Alessandro Rizzi
+39-02-303 52 41

alessandro.rizzi@dorotheum.it

25.11.2015 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 75.000,-
Schätzwert:
EUR 55.000,- bis EUR 75.000,-

Hans Hartung *


(Leipzig 1904–1989 Antibes)
T1957–3, 1957, signiert, datiert, betitelt Hartung 57, Öl auf Leinwand, 23,5 x 100 cm, ger., (AR)

Das vorliegende Werk ist bei der Fondation Hans Hartung et Anna-Eva Bergmann, Antibes unter der Archiv-Nr. 9107–4 registriert und wird in das zur Zeit von der Fondation Hartung Bergmann vorbereiteten Verzeichnis der Werke Hans Hartungs aufgenommen werden.

Dem vorliegenden Werk ist ein am 23. Juli 1991 von Daniel Abadie, Paris, erstelltes Fotozertifikat beigefügt

Provenienz:
Galerie de France, Paris, 1957
Galerie Ariel, Paris, (auf der Rückseite Reste eines Klebezettels)
Galleria Blu, Mailand
Galleria Sianesi, Mailand (rückseitig Stempel)
Galerie d’arte Ravagnan, Venedig (rückseitig Stempel)
Europäische Privatsammlung

Kritzeln, kratzen, an der Leinwand schauspielen, schließlich malen, kommen mir als durchaus menschliche Tätigkeiten vor – unmittelbar, spontan und einfach, wie singen, tanzen oder spielen, wie das Laufen der Tiere, auf den Boden stampfen oder sich selbst schütteln. Eine wachsende Pflanze, pulsierendes Blut, alles, was keimt und wächst, Lebensdrang, Lebenskraft, Ausdauer, Schmerz oder Freude können ihre besondere Inkarnation, ihr Zeichen in einer Linie finden, die leicht und flexibel, gekrümmt und stolz, fest und stark ist, in einem schrillen, freudig oder finster gemalten Punkt.
(Hans Hartung, Selbstportrait, Turin 2000)

Experte: Alessandro Rizzi Alessandro Rizzi
+39-02-303 52 41

alessandro.rizzi@dorotheum.it


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Zeitgenössische Kunst, Teil 1
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 25.11.2015 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 14.11. - 25.11.2015


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.