Lot Nr. 305


Jacobus Sibrandi Mancadan


Jacobus Sibrandi Mancadan - Alte Meister

(Minnertsga 1602–1680 Tjerkgaast)
Spielende Kinder und eine Ziegenherde in einer Landschaft mit antiken Ruinen, monogrammiert unten rechts: JM,
Öl auf Holz, 55 x 41 cm, gerahmt

Jacobus Mancadan gilt als der wichtigste friesische Landschaftsmaler des Golden Eeuw. Das vorliegende monogrammierte Gemälde ist ein charakteristisches Werk des Malers, der für seine Berg- und Felslandschaften mit antiken Ruinen und Hirtenstaffage bekannt geworden ist. Während seine mit braun-gräulicher Palette gestalteten Landschaften im Kolorit Bezüge zur tonalen Landschaftsmalerei von Jan van Goyen und Salomon van Ruysdael aufweisen, entnahm Mancadan, der wohl nie in Italien war, seine Ruinenmotive Gemälden von Malern wie Cornelis van Poelenburgh und Bartholomeus Breenbergh. Anders als diese stellte er die farbliche Ausgewogenheit und das Atmosphärische über die genaue Naturbeobachtung, wodurch Werke von großer Intimität entstanden.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

21.10.2014 - 18:00

Schätzwert:
EUR 10.000,- bis EUR 12.000,-

Jacobus Sibrandi Mancadan


(Minnertsga 1602–1680 Tjerkgaast)
Spielende Kinder und eine Ziegenherde in einer Landschaft mit antiken Ruinen, monogrammiert unten rechts: JM,
Öl auf Holz, 55 x 41 cm, gerahmt

Jacobus Mancadan gilt als der wichtigste friesische Landschaftsmaler des Golden Eeuw. Das vorliegende monogrammierte Gemälde ist ein charakteristisches Werk des Malers, der für seine Berg- und Felslandschaften mit antiken Ruinen und Hirtenstaffage bekannt geworden ist. Während seine mit braun-gräulicher Palette gestalteten Landschaften im Kolorit Bezüge zur tonalen Landschaftsmalerei von Jan van Goyen und Salomon van Ruysdael aufweisen, entnahm Mancadan, der wohl nie in Italien war, seine Ruinenmotive Gemälden von Malern wie Cornelis van Poelenburgh und Bartholomeus Breenbergh. Anders als diese stellte er die farbliche Ausgewogenheit und das Atmosphärische über die genaue Naturbeobachtung, wodurch Werke von großer Intimität entstanden.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 21.10.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 11.10. - 21.10.2014