Lot Nr. 701


Jacopo da Montagnana


Jacopo da Montagnana - Alte Meister

(Montagnana um 1440/50–1499 Padua)
Der heilige Hieronymus
Tempera auf Holz, 100 x 41 cm, gerahmt

Das vorliegende Gemälde war ursprünglich Teil eines Triptychons, welches möglicherweise in der Zeit nach dem Konzil von Trient zerlegt wurde.
Im 17. Jahrhundert erfuhr die Tafel eine Umgestaltung, erhielt einen neuen Rahmen und der Hintergrund wurde übermalt, wahrscheinlich deshalb, weil der ursprüngliche Architekturhintergrund perspektivisch nicht mehr stimmig war.
Die Zuschreibung an Jacopo da Montagnana wurde von Federico Zeri und Andrea Bacchi gestützt und findet Bestätigung im Vergleich mit anderen gesicherten Werken des Künstlers.

Nach Vasari wurde Montagnana in der Werkstatt von Giovanni Bellini ausgebildet. Später arbeitete er vor allem in Padua, wo er an der Ausstattung der Capella Vecchia im Palazzo Arcivescovile beteiligt war.

09.04.2014 - 18:00

Schätzwert:
EUR 15.000,- bis EUR 20.000,-

Jacopo da Montagnana


(Montagnana um 1440/50–1499 Padua)
Der heilige Hieronymus
Tempera auf Holz, 100 x 41 cm, gerahmt

Das vorliegende Gemälde war ursprünglich Teil eines Triptychons, welches möglicherweise in der Zeit nach dem Konzil von Trient zerlegt wurde.
Im 17. Jahrhundert erfuhr die Tafel eine Umgestaltung, erhielt einen neuen Rahmen und der Hintergrund wurde übermalt, wahrscheinlich deshalb, weil der ursprüngliche Architekturhintergrund perspektivisch nicht mehr stimmig war.
Die Zuschreibung an Jacopo da Montagnana wurde von Federico Zeri und Andrea Bacchi gestützt und findet Bestätigung im Vergleich mit anderen gesicherten Werken des Künstlers.

Nach Vasari wurde Montagnana in der Werkstatt von Giovanni Bellini ausgebildet. Später arbeitete er vor allem in Padua, wo er an der Ausstattung der Capella Vecchia im Palazzo Arcivescovile beteiligt war.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 09.04.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.03. - 09.04.2014