Lot Nr. 69


Wols (Alfred Wolfgang Otto Schulze)


Wols (Alfred Wolfgang Otto Schulze) - Druckgrafik und Editionen

(Berlin 1913-1951 Paris)
"Le Camp les Milles", Radierung in Farbe auf Velin von Arches, nach der gleichnamigen Gouache von 1940, in der Platte signiert Wols, rückseitig mit dem typographischen Editionsvermerk, Nr. 64 von 100 nummerierten Exemplaren auf diesem Papier, darüber hinaus wurden nur 25 Exemplare auf Japon Imperial gedruckt, Plattenmaße 33,7 x 27,7 cm, Blattmaße 56,7 x 37,8 cm, 1968 herausgegeben von Michel Couturier/Paris, (RAC)

Von der Witwe des Künstlers Grety Wols authorisierter Druck rückseitig mit der typographischen Bestätigung 'Avec l'accord de Madame Grety Wols'. Der Titel bezieht sich auf die ehemalige Fabrik 'Les Milles' bei Aix-en-Provence, die von 1939 bis 1940 als Internierungslager für in Frankreich lebende Deutsche, insbesondere Künstler und Intellektuelle. Ab 1941 war es Durchgangslager für Juden vor ihrer Deportation nach Auschwitz. Wols war bis Oktober 1940 gemeinsam mit u. a. Max Ernst, Hans Bellmer und Lion Feuchtwanger in diesem Lager interniert.

Experte: Raphael Achterberg, MA Raphael Achterberg, MA
+43-1-515 60-557

raphael.achterberg@dorotheum.at

10.10.2022 - 15:34

Erzielter Preis: **
EUR 576,-
Startpreis:
EUR 450,-

Wols (Alfred Wolfgang Otto Schulze)


(Berlin 1913-1951 Paris)
"Le Camp les Milles", Radierung in Farbe auf Velin von Arches, nach der gleichnamigen Gouache von 1940, in der Platte signiert Wols, rückseitig mit dem typographischen Editionsvermerk, Nr. 64 von 100 nummerierten Exemplaren auf diesem Papier, darüber hinaus wurden nur 25 Exemplare auf Japon Imperial gedruckt, Plattenmaße 33,7 x 27,7 cm, Blattmaße 56,7 x 37,8 cm, 1968 herausgegeben von Michel Couturier/Paris, (RAC)

Von der Witwe des Künstlers Grety Wols authorisierter Druck rückseitig mit der typographischen Bestätigung 'Avec l'accord de Madame Grety Wols'. Der Titel bezieht sich auf die ehemalige Fabrik 'Les Milles' bei Aix-en-Provence, die von 1939 bis 1940 als Internierungslager für in Frankreich lebende Deutsche, insbesondere Künstler und Intellektuelle. Ab 1941 war es Durchgangslager für Juden vor ihrer Deportation nach Auschwitz. Wols war bis Oktober 1940 gemeinsam mit u. a. Max Ernst, Hans Bellmer und Lion Feuchtwanger in diesem Lager interniert.

Experte: Raphael Achterberg, MA Raphael Achterberg, MA
+43-1-515 60-557

raphael.achterberg@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Druckgrafik und Editionen
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 10.10.2022 - 15:34
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 04.10. - 10.10.2022


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.