Lot Nr. 202


Alighiero Boetti *


Alighiero Boetti * - Zeitgenössische Kunst I

(Turin 1940–1994 Rom)
Naturale Artificiale, 1982, 2 Teile, Kugelschreiber auf Papier auf Leinwand (biro su carta intelata), je 100 x 70 cm, auf Keilrahmen (2)

Die vorliegende Arbeit ist im Archivio Alighiero Boetti, registriert. Ein Fotozertifikat (Rom, 30. Mai 2007) liegt bei.

Fotozertifikat von La Bertesca/c.o. Masnata, Genua, vom Künstler signiert, Rom, Oktober 1983

Provenienz:
Der Künstler Francesco Masnata, Genua (ehemals Galleria La Bertesca)
Privatsammlung, Süddeutschland – Ende der 90er Jahre vom oben Genannten erworben

Literatur:
Jean-Christophe Ammann, Alighiero Boetti, Catalogo Generale, Bd. 3, Mailand 2015, Bd. 3, Nr. 1391 (mit Farbabb.)

Das Werk NATURALE ARTIFICIALE stammt aus Alighiero Boettis Serie seiner Kugelschreiberzeichnungen. Der Künstler schuf einzigartige künstlerische Erzählungen durch Spiel, Poesie, Maß, Zahlen, Ordnung und Unordnung, die er mit materieller Vielfalt und konzeptueller Komplexität kombinierte. Dabei immer mit einer außergewöhnlichen visuellen Schönheit. Boetti begann seine Biro-Serie in den 1970er-Jahre, als er ganze Blätter mit verschiedenfarbiger Kugelschreibertinte partizipativ entstehen ließ. Jedes Werk der Serie enthält Bildtafeln, die von verschiedenen Student:innen erstellt wurden, ähnlich wie bei Boettis bekannten Wandteppichen. Mit einer durchgehend spielerischen Herangehensweise an „simple“ Ideen stellte Boetti grundlegende Fragen an die Kunstproduktion seiner Zeit. Der Grenzraum zwischen Künstler und Autor ist ein Hauptanliegen in Boettis Werkkatalog.

Bei der hier angebotenen Biro-Arbeit handelt es sich um ein Diptychon aus zwei mit rotem Kugelschreiber handkolorierten Blättern. Betrachtet man das Diptychon in seiner Gesamtheit so fällt die unregelmäßige Struktur auf, man erkennt Abstufungen und Muster. Am linken Bildrand sind lateinische Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge angeordnet. Über die beiden Bildhälften verteilt befinden sich in einer scheinbar willkürlichen Anordnung kleine weiße Kommata. Bei genauerer Betrachtung der Zeichen fällt auf, dass diese jeweils einem der Buchstaben des Alphabets entsprechen. Wenn sie der Reihe nach von links nach rechts gelesen werden, dann buchstabieren sie selbst den Bildtitel NATURALE ARTIFICIALE. Boettis Biro-Arbeiten sind im Allgemeinen abstrakte Bilder, die sich selbst bezeichnen.

„Meine Arbeiten entstehen aus wechselnden Formen der Zusammenarbeit. Ich interessiere mich für primäre Dinge wie das Alphabet, Karten, Zeitungen – nicht zuletzt wegen der plötzlichen Überspannung von Ordnung und Unordnung. Alles hat seine eigene genaue Ordnung, auch wenn diese Ordnung ungeordnet verwirklicht ist.“
Alighiero Boetti

Expertin: Dr. Petra Maria Schäpers Dr. Petra Maria Schäpers
+49 211 2107747

petra.schaepers@dorotheum.de

30.11.2022 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 228.000,-
Schätzwert:
EUR 160.000,- bis EUR 280.000,-

Alighiero Boetti *


(Turin 1940–1994 Rom)
Naturale Artificiale, 1982, 2 Teile, Kugelschreiber auf Papier auf Leinwand (biro su carta intelata), je 100 x 70 cm, auf Keilrahmen (2)

Die vorliegende Arbeit ist im Archivio Alighiero Boetti, registriert. Ein Fotozertifikat (Rom, 30. Mai 2007) liegt bei.

Fotozertifikat von La Bertesca/c.o. Masnata, Genua, vom Künstler signiert, Rom, Oktober 1983

Provenienz:
Der Künstler Francesco Masnata, Genua (ehemals Galleria La Bertesca)
Privatsammlung, Süddeutschland – Ende der 90er Jahre vom oben Genannten erworben

Literatur:
Jean-Christophe Ammann, Alighiero Boetti, Catalogo Generale, Bd. 3, Mailand 2015, Bd. 3, Nr. 1391 (mit Farbabb.)

Das Werk NATURALE ARTIFICIALE stammt aus Alighiero Boettis Serie seiner Kugelschreiberzeichnungen. Der Künstler schuf einzigartige künstlerische Erzählungen durch Spiel, Poesie, Maß, Zahlen, Ordnung und Unordnung, die er mit materieller Vielfalt und konzeptueller Komplexität kombinierte. Dabei immer mit einer außergewöhnlichen visuellen Schönheit. Boetti begann seine Biro-Serie in den 1970er-Jahre, als er ganze Blätter mit verschiedenfarbiger Kugelschreibertinte partizipativ entstehen ließ. Jedes Werk der Serie enthält Bildtafeln, die von verschiedenen Student:innen erstellt wurden, ähnlich wie bei Boettis bekannten Wandteppichen. Mit einer durchgehend spielerischen Herangehensweise an „simple“ Ideen stellte Boetti grundlegende Fragen an die Kunstproduktion seiner Zeit. Der Grenzraum zwischen Künstler und Autor ist ein Hauptanliegen in Boettis Werkkatalog.

Bei der hier angebotenen Biro-Arbeit handelt es sich um ein Diptychon aus zwei mit rotem Kugelschreiber handkolorierten Blättern. Betrachtet man das Diptychon in seiner Gesamtheit so fällt die unregelmäßige Struktur auf, man erkennt Abstufungen und Muster. Am linken Bildrand sind lateinische Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge angeordnet. Über die beiden Bildhälften verteilt befinden sich in einer scheinbar willkürlichen Anordnung kleine weiße Kommata. Bei genauerer Betrachtung der Zeichen fällt auf, dass diese jeweils einem der Buchstaben des Alphabets entsprechen. Wenn sie der Reihe nach von links nach rechts gelesen werden, dann buchstabieren sie selbst den Bildtitel NATURALE ARTIFICIALE. Boettis Biro-Arbeiten sind im Allgemeinen abstrakte Bilder, die sich selbst bezeichnen.

„Meine Arbeiten entstehen aus wechselnden Formen der Zusammenarbeit. Ich interessiere mich für primäre Dinge wie das Alphabet, Karten, Zeitungen – nicht zuletzt wegen der plötzlichen Überspannung von Ordnung und Unordnung. Alles hat seine eigene genaue Ordnung, auch wenn diese Ordnung ungeordnet verwirklicht ist.“
Alighiero Boetti

Expertin: Dr. Petra Maria Schäpers Dr. Petra Maria Schäpers
+49 211 2107747

petra.schaepers@dorotheum.de


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Zeitgenössische Kunst I
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 30.11.2022 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 22.11. - 30.11.2022


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.